Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1773 Studien insgesamt
  1. 786 Studien
  2. 596 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

Gehirn

529 Studien insgesamt
  1. 162 Studien
  2. 156 Studien
  3. 146 Studien
  4. 81 Studien
  5. 37 Studien
  6. 36 Studien
  7. 19 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Kleinlogel H et al. 2008 Mensch, Teilkörperexposition: linkes Ohr EEG, Wohlbefinden 0,9 GHz 0,1–1 W/kg kontinuierlich für etwa 30 min digitales Mobiltelefon, GSM, UMTS, Mobilfunk
Kleinlogel H et al. 2008 Mensch, Teilkörperexposition: linkes Ohr Wirkungen auf ereigniskorrelierte Potenziale und die kognitive Funktion 0,9 GHz 0,1–1 W/kg kontinuierlich für etwa 30 min digitales Mobiltelefon, GSM, UMTS, CDMA, Mobilfunk
Croft RJ et al. 2008 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (linker oder rechter Temporal-Bereich) neurale Aktivität 895 MHz 0,11–0,674 W/kg kontinuierlich für 30 min digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Bardasano JL et al. 2007 Mensch, Teilkörperexposition: rechtes Ohr Veränderungen im EEG 880–960 MHz 0,955 W/kg kontinuierlich für 5 min digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Perentos N et al. 2007 Mensch, Teilkörperexposition: linke Gehirnhälfte EEG-Muster 900 MHz 1,56 W/kg intermittierend, 3 x 15 min, siehe add. information digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Regel SJ et al. 2007 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf EEG im Wachzustand, kognitive Leistungsfähigkeit 900 MHz 1 W/kg kontinuierlich für 30 min digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Vecchio F et al. 2007 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (linke Seite) neurale Aktivtität/EEG 902,4 MHz - kontinuierlich für 45 min digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Krause CM et al. 2007 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (rechte und linke Seite) EEG (während einer visuellen oder auditorischen Arbeitsgedächtnis-Aufgabe) 902 MHz 0,738–1,18 W/kg kontinuierlich für etwa 54 oder 80 min Mobiltelefon, Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle)
Sallam SM 2006 Tier, Ratte/Albino - 935,2–960,2 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM, auch andere Expositionen ohne EMF
Hinrichs H et al. 2006 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf, Ohr EEG 1.800 MHz 0,61–2,28 W/kg intermittierend, 4 min an/3.5 min aus, für jede Bedingung digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle)
Maby E et al. 2006 Mensch Gehirn-Aktivität 900 MHz - kontinuierlich für 250 s? digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Maby E et al. 2006 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (rechtes Ohr) akustisch evozierte Potenziale 900 MHz 1,4 W/kg kontinuierlich für einen Teil der etwa 500 s dauernden Sitzung digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Krause CM et al. 2006 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf oszillatorische EEG-Reaktionen während der kognitiven Verarbeitung bei Kindern 902 MHz 1,4–1,98 W/kg kontinuierlich für 30 min GSM, Mobilfunk
Ferreri F et al. 2006 Mensch, Teilkörperexposition: linkes Ohr Erregbarkeit jeder Gehirn-Hemisphäre 902,4 MHz 0,5 W/kg kontinuierlich für 45 min digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Esen F et al. 2006 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr neuronale Aktivität des Zentralnervensystems 900 MHz - kontinuierlich für 5 min GSM, Mobilfunk
Yuasa K et al. 2006 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (rechtes Ohr) somatosensorisch evozierte Potenziale (SEP) 800 MHz 0,054 W/kg kontinuierlich für 30 min digitales Mobiltelefon, TDMA, Mobilfunk
Lopez-Martin E et al. 2006 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition Anfälle, Gehirn-Aktivierung 900 MHz 0,15–1,3 W/kg kontinuierlich für 2 h GSM, Mobilfunk
Hamblin DL et al. 2006 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf neurale Funktion/Aktivität 895 MHz 0,11 W/kg kontinuierlich für etwa 21 min GSM, Mobilfunk
Papageorgiou CC et al. 2006 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (rechtes Ohr) Gehirn-Aktivität 900 MHz - nicht angegeben Mobilfunk, Mobiltelefon
El-Komey F 2005 Mensch, Teilkörperexposition - 900–1.800 MHz - - Mobiltelefon, Mobilfunk, GSM
Nanou E et al. 2005 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf EEG während einer auditorischen Gedächtnis-Aufgabe 900 MHz - kontinuierlich für etwa 45 min Mobilfunk, Mobiltelefon
Curcio G et al. 2005 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf/linkes Ohr EEG 902,4 MHz 0,5 W/kg kontinuierlich für 45 min GSM, Mobilfunk
Barcal J et al. 2005 Tier, Maus/Lurcher-Mutante und Wildtyp, Ganzkörperexposition kortikale und hippokampale Gehirn-Aktivität 880–890 MHz - siehe add. information Mobilfunk, Hochfrequenz
Maby E et al. 2005 Mensch, Teilkörperexposition: rechtes Ohr zerebrale Aktivität (akustisch evozierte Potenziale) 900 MHz 1,4 W/kg - GSM, Mobilfunk
Oysu C et al. 2005 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr akustisch evozierte Hirnstammpotenziale 900 MHz 0,82 W/kg kontinuierlich für 15 min digitales Mobiltelefon, Mobilfunk
Nanou ED et al. 2004 Mensch - 900 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, Hochfrequenz
Mausset-Bonnefont AL et al. 2004 Tier, Ratte/Wistar, Teilkörperexposition: Kopf Reaktion des Gehirns 900 MHz 6 W/kg kontinuierlich für 15 min GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Papageorgiou CC et al. 2004 Mensch, Teilkörperexposition: rechtes Ohr Gehirn-Aktivität/EEG 900 MHz - kontinuierlich für etwa 45 min Mobilfunk, Mobiltelefon
Maby E et al. 2004 Mensch, Teilkörperexposition: linkes oder rechtes Ohr zerebrale Aktivität (auditorische evozierte Potenziale) 900 MHz 1,4 W/kg - GSM, Mobilfunk
Hinrichs H et al. 2004 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (linkes Ohr) neurale Aktivität während einer Wiedererkennungs-/Wiederfindungs-Aufgabe 1,87 GHz 0,61–1,14 W/kg kontinuierlich für 30 min GSM, Mobilfunk
Hamblin DL et al. 2004 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (Ohr) Ereignis-korrelierte Potenziale und Leistungsfähigkeit während einer auditorischen Aufgabe 894,6 MHz 0,87 W/kg kontinuierlich für 1 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Krause CM et al. 2004 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (linkes Ohr) EEG während einer auditorischen Gedächtnis-Aufgabe 902 MHz 0,648–0,878 mW/g kontinuierlich für 30 min digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Achermann P et al. 2003 Mensch - 900 MHz - - Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation, Mobiltelefon, Hochfrequenz, PW (gepulste Welle), CW (kontinuierliche Welle)
Erdinc OO et al. 2003 Tier, Maus, Ganzkörperexposition PTZ-induzierte Krampfanfälle 900 MHz - kontinuierlich für 2 h oder 20 h Mobilfunk, Mobiltelefon
D'Costa H et al. 2003 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf EEG 900 MHz - intermittierend für 10 x 5 min GSM, Mobilfunk
Kramarenko AV et al. 2003 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr EEG 100 MHz - - GSM, Mobilfunk
Marino AA et al. 2003 Tier, Kaninchen/New Zealand, Teilkörperexposition: Kopf; Region des Brustkorbs elektrische Aktivität des Gehirns 824–849 MHz - intermittierend, 2 s an/5 s aus (ein Versuch) für insgesamt 60 Versuche TDMA, Mobilfunk
Croft RJ et al. 2002 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf neurale Funktion/EEG 900 MHz - kontinuierlich für 3 x 20 min GSM, Mobilfunk
Huber R et al. 2002 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf regionale Hirndurchblutung 900 MHz 1 W/kg kontinuierlich für 30 min GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Beason RC et al. 2002 Tier, Zebrafink (<i>Taenopygia guttata</i>), Teilkörperexposition: Kopf neurale Aktivität 900 MHz 0,05 W/kg kontinuierlich für 10 min GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
de Seze R et al. 2001 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (linke oder rechte Seite) Wirkungen auf das Nervensystem, das auditorische System und das endokrine System 900 MHz - kontinuierlich für 1 h Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM, Mikrowellen
Jech R et al. 2001 Mensch, Teilkörperexposition: rechtes Ohr EEG und Ereignis-korrelierte Potenziale 900 MHz 0,06 W/kg kontinuierlich für 45 min GSM, Mobilfunk
Krause CM et al. 2000 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (rechte Seite) EEG (während einer visuellen Arbeitsgedächtnis-Aufgabe) 902 MHz - kontinuierlich für etwa 30 min GSM, Mobilfunk
Lebedeva NN et al. 2000 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf EEG 902,4 MHz - kontinuierlich für 15 min Mobilfunk, Mobiltelefon
Hietanen M et al. 2000 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf EEG 900–1.800 MHz 850 mW/g wiederholte Exposition für 30 min mit 20 min echter Exposition analoges Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, NMT, Mobilfunk
Freude G et al. 2000 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (linkes Ohr) EEG (langsame Gehirnpotenziale) 916,2 MHz 0,882–1,42 mW/g kontinuierlich für etwa 3 bis 4 min pro Aufgabe GSM, Mobilfunk
Krause CM et al. 2000 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (rechtes Ohr) EEG (während einer Gedächtnis-Aufgabe) 902 MHz - kontinuierlich für 30 min GSM, Mobilfunk
Hladký A et al. 1999 Mensch, Teilkörperexposition: rechtes Ohr EEG 900 MHz 0,1 W/kg kontinuierlich für 5 oder 6 min GSM, TDMA, Mobilfunk
Hietanen M et al. 1998 Mensch - 900–1.800 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, analoges Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, NMT
Urban P et al. 1998 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf EEG (visuell evozierte Potenziale) 900 MHz - kontinuierlich für 5 min GSM, Mobilfunk