Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1770 Studien insgesamt
  1. 784 Studien
  2. 593 Studien
  3. 528 Studien
  4. 233 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

Gesundheit

784 Studien insgesamt
  1. 163 Studien
  2. 97 Studien
  3. 88 Studien
  4. 86 Studien
  5. 80 Studien
  6. 62 Studien
  7. 59 Studien
  8. 56 Studien
  9. 55 Studien
  10. 48 Studien
  11. 35 Studien
  12. 29 Studien
  13. 26 Studien
  14. 19 Studien
  15. 16 Studien
  16. 11 Studien
  17. 9 Studien
  18. 4 Studien
  19. eine Studie

Wirkungen auf Hoden/Spermien/Eierstöcke, Fertilität 163 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Gorpinchenko I et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Spermien Spermien-Parameter 900–1.800 MHz - intermittierend alle 10 Minuten für 5 Stunden (Standby-Modus mit abgehendenden Anrufen alle 10 Minuten) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Liu K et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) - 1.800 MHz 1–4 W/kg intermittierend für 24 Stunden (5 Minuten an und 10 Minuten aus) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Margaritis LH et al. 2014 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R (Wildtyp) und <i>Drosophila virilis</i> Fortpflanzung von <i>Drosophila spec.</i> (Apoptose in Follikeln; Quantifizierung der F1-Puppen) 27,15 MHz 1,2 W/kg 6 oder 12 Minuten täglich für 1 (nur am 3. Tag des Experiments) oder 3 Tage (<i>D. virilis</i>) (Follikel); 6 Minuten täglich für 7 Tage (<i>D. virilis</i>) (F1-Puppen) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle), Bluetooth, DECT, W-LAN/WiFi, UKW/FM-Radiosender, Mikrowellenherd/Heizgerät
Tas M et al. 2014 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition Sperma-Qualität, Histopathologie des Hodens und Gewichte der Fortpflanzungs-Organe 900 MHz 0,0369–2,023 W/kg kontinuierlich für 3 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche für 1 Jahr Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Vijver MG et al. 2014 Wirbellose, Fruchtfliege/<i>Drosophila melanogaster</i>, Springschwänze/<i>Folsomia candida</i>, parasitische Wespen/<i>Asobara japonica</i> und Raubwanze/<i>Orius laevigatus</i> - 900 MHz - - Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk
Meena R et al. 2014 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition oxidativer Stress und Schäden in den Hoden 2,45 GHz 0,14 W/kg kontinuierlich für 2 Stunden/Tag für 45 Tage Mobilfunk, Mikrowellen, 2,45 GHz, Ko-Exposition
Koç A et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar - - - - Mobilfunk, Mobiltelefon
Rago R et al. 2013 Mensch Sperma-Qualität, Größe der Sperma-produzierenden Organe und Blutserum-Spiegel einiger Sexual-Hormone 850–2.100 MHz - <2 Stunden/Tag Handy-Nutzung Mobiltelefon, UMTS, Mobilfunk
Al-Ali BM et al. 2013 Mensch Erektionsfähigkeit von Männern - - - Mobiltelefon, Mobilfunk, detaillierte Exposition nicht extrahierbar (keine Details im Artikel angegeben)
Ghanbari M et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition Spermien-Parameter, antioxidative Kapazität des Blutplasmas 915 MHz - 8 Stunden pro Tag an 14 aufeinanderfolgenden Tagen Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Trosic I et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition - 915 MHz 0,6 W/kg - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Hanci H et al. 2013 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> DNA-Schaden im Plasma, Apoptose, histopathologische Veränderungen und oxidativer Stress in den Hoden 900 MHz - 1 Stunde/Tag vom 13. zum 21. Tag der Trächtigkeit Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz
Jelodar G et al. 2013 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition oxidativer Stress in den Hoden 900 MHz - kontinuierlich für 4 Stunden/Tag für 45 Tage Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk
Kumar et al. 2012 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i> L.) - - - - Mobiltelefon, Mobilfunk
Liu W et al. 2012 Tier, Maus/Albino Kunming - 935 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, Hochfrequenz
Kesari KK et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition Fruchtbarkeit 900 MHz 0,9 W/kg kontinuierlich für 2 h/Tag für 45 Tage Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Al-Damegh MA 2012 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition histopathologische Veränderungen in den Hoden, oxidativer Stress im Blut und in den Hoden 900–1.900 MHz 0,9 W/kg kontinuierlich für 15, 30 oder 60 Min./Tag während 14 Tagen digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition
Panagopoulos DJ 2012 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R Entwicklung des Eierstocks 900 MHz 0,795 W/kg kontinuierlich für 6 Min., alle 10 h (erste Exposition 3 h nach dem Schlüpfen), max. fünfmal Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Celik S et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar-Kyoto, Ganzkörperexposition histopathologische und ultrastrukturelle Veränderungen in den Hoden 1,8 GHz 1,58 W/kg kontinuierlich für 3 Monate Mobiltelefon, Mobilfunk
Ozlem Nisbet H et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition Hoden-Funktion 900 MHz 0,011–3 mW/kg kontinuierlich für 2 h/Tag für 90 Tage GSM, Mobilfunk
Lee HJ et al. 2012 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition Hoden-Funktion (verschiedene Parameter, z.B. oxidativer Stress, Spermien-Anzahl und -Morphologie, Hoden-Gewicht, Protein-Gehalte, apoptotische Zellen) 848,5–1.950 MHz 2–4 W/kg kontinuierlich für 45 Min./Tag, 5 Tage/Woche während 12 Wochen Mobiltelefon, CDMA, W-CDMA, Mobilfunk, drahtloses Übermittlungssystem/Antenne
Dkhil MA et al. 2011 humane Spermien - 850 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM
Ahmad L et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Spermien - 900 MHz - - Mobiltelefon, Mobilfunk, GSM
Oguzturk H et al. 2011 Tier, Ratte/Sprague Dawley - 1,9–2,2 GHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon
Lukac N et al. 2011 Rinder-Spermatozoen (von 10 Bullen) Spermienmotilität 1.800 MHz - kontinuierlich für 30, 120, 420 Min. digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Gutschi T et al. 2011 Mensch männliche Fertilität - - - Mobiltelefon, Mobilfunk, detaillierte Exposition nicht extrahierbar (keine Details im Artikel angegeben)
Meo SA et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition morphologische Veränderungen in den Hoden - - kontinuierlich für 30 min/Tag während 3 Monaten (Gruppe 1) oder kontinuierlich für 60 min/Tag während 3 Monaten (Gruppe 2) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Kesari KK et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition Wirkungen auf Spermien (oxidativer Stress, Zellzyklus) 900 MHz 0,9 W/kg kontinuierlich für 2 h/Tag an 35 Tage Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Imai N et al. 2011 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition Hoden-Funktion 1,95 GHz 0,08–0,4 W/kg kontinuierlich für 5 h/Tag, 7 Tage/Woche während 5 Wochen Mobiltelefon, W-CDMA, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle)
Falzone N et al. 2011 Spermatozoen Spermien-Morphologie und Akrosom-Reaktion 900 MHz 2 W/kg kontinuierlich für 1 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Kesari KK et al. 2010 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition Wirkungen auf Spermien (Proteinkinase C-Enzymaktivität, Spermien-Anzahl und Apoptose) - 0,9 W/kg kontinuierlich für 2 h/Tag an 35 Tagen Mobiltelefon, Mobilfunk, Mikrowellen
Lee HJ et al. 2010 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition Spermatogenese 848,5 MHz 2 W/kg 90 Min./Tag (2 x 45 Min., durch eine Pause von 15 Min. getrennt), 5 Tage/Woche während 12 Wochen Mobiltelefon, CDMA, Mobilfunk
Chavdoula ED et al. 2010 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R Zelltod in den Ovarien/DNA-Fragmentierung, Reproduktions-Vermögen von <i>Drosophila melanogaster</i> 900 MHz - kontinuierlich für 6 Min./Tag an 6 Tagen Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM
Falzone N et al. 2010 menschliche Spermien pro-apoptotische Ereignisse in menschlichen Spermien (z.B. Caspase-Enzymaktivität, Externalisierung von Phosphatidylserin, DNA-Strangbrüche und Produktion reaktiver Sauerstoffspezies) 900 MHz 2–5,7 W/kg kontinuierlich für 60 Min. Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Panagopoulos DJ et al. 2010 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R Zelltod in den Ovarien/DNA-Fragmentierung, Reproduktions-Vermögen von <i>Drosophila melanogaster</i> 900 MHz 0,89 W/kg kontinuierlich für 6 min/Tag an 6 Tagen Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk
Panagopoulos DJ et al. 2010 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R Reproduktions-Vermögen von <i>Drosophila melanogaster</i> 900 MHz 0,89 W/kg kontinuierlich für 6 min/Tag an 5 Tagen Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, elektrisches Feld, magnetisches Feld, Niederfrequenz
Panagopoulos DJ et al. 2010 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R Reproduktions-Vermögen von <i>Drosophila melanogaster</i> 900 MHz 0,795 W/kg kontinuierlich für 1 Min., 6 Min., 11 Min., 16 Min. oder 21 Min./Tag an 5 Tagen digitales Mobiltelefon, GSM, TDMA, Mobilfunk
Takahashi S et al. 2010 Tier, Ratte/Crl:CD(SD), Ganzkörperexposition Wirkungen auf Ratten-Muttertiere und ihre Nachkommen (Teratogenität und Embryo-Toxizität) 2,14 GHz 0,04–0,16 W/kg kontinuierlich für 20 h/Tag vom 7.Tag der Trächtigkeit bis zum Absetzen der F1 Ratten Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, CDMA, Mobilfunk
Otitoloju AA et al. 2010 Tier, Maus/Albino, Ganzkörperexposition Spermien-Missbildungen - - im Artikel nicht angegeben Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation, GSM, berufliche Exposition, häusliche Exposition
Panagopoulos DJ et al. 2009 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R Zelltod in den Ovarien/DNA-Fragmentierung, Reproduktions-Vermögen von <i>Drosophila melanogaster</i> 900 MHz 0,89 W/kg kontinuierlich für 6 min/Tag an 5 Tagen Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, TDMA, Mobilfunk
De Iuliis GN et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Spermatozoen Spermienmotilität, Spermien-Vitalität, Spermien-Dichte, DNA-Schaden und Produktion reaktiver Sauerstoffspezies 1,8 GHz 0,4–27,5 W/kg kontinuierlich für 16 h Mobiltelefon, Mobilfunk
Mailankot M et al. 2009 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition Spermien-Qualität und Metabolismus der freien Radikale/oxidativer Stress im reproduktiven Gewebe 900 MHz–1,8 GHz - kontinuierlich für 1 h/Tag an 28 Tagen Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Gul A et al. 2009 Tier, Maus/Swiss Albino, Ganzkörperexposition Wirkungen auf die Eierstöcke - - 12 h/Tag während der gesamten Trächtigkeit; 'Handy im Standby-Modus für 11 h 45 min, im Sprachmodus für 15 min jeden Tag Mobilfunk, Mobiltelefon, Mikrowellen
Sommer AM et al. 2009 Tier, Maus/C57BL, Ganzkörperexposition Entwicklungs-Parameter, Reproduktionsfähigkeit der Eltern-Tiere 2 GHz 0,08–1,3 W/kg kontinuierlich für 570 Tage mit einer 30 min Pause jede Nacht UMTS, Mobilfunk
Agarwal A et al. 2009 Samen-Proben verschiedene Spermien-Parameter (z.B. Motilität, DNA-Schaden, Lebensfähigkeit) 850 MHz 1,46 W/kg kontinuierlich für 60 min digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Kesari KK et al. 2008 Tier, Ratte/Wistar - 900 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon
Falzone N et al. 2008 Samen-Proben männliche Fertilität 900 MHz 2–5,7 W/kg kontinuierlich für 1 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Dasdag S et al. 2008 Tier, Ratte/Wistar, Teilkörperexposition: Kopf Apoptose in den Hoden 900 MHz 0,57 W/kg täglich wiederholte Exposition, 2 h/Tag, für 10 Monate digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Agarwal A et al. 2008 Mensch Samen-Qualität - - - Mobilfunk, Mobiltelefon, detaillierte Exposition nicht extrahierbar (keine Details im Artikel angegeben)
Wdowiak A et al. 2007 Mensch Sperma-Qualität - - - digitales Mobiltelefon, Mobilfunk, Mobiltelefon, detaillierte Exposition nicht extrahierbar (keine Details im Artikel angegeben)