Es sollten die Wirkungen einer Exposition von Ratten bei einem 1800 MHz elektromagnetischen Feld auf oxidativen Stress, DNA-Schäden und die Histologie des Gehirns untersucht werden.
40 männliche Ratten wurden in 2 Gruppen eingeteilt (jeweils n=20): 1) Expositions-Gruppe und 2) Kontrollgruppe.
Exposition | Parameter |
---|---|
Exposition 1:
1.800 MHz
Expositionsdauer:
kontinuierlich für 120 Minuten/Tag für 3 Monate
|
|
Frequenz | 1.800 MHz |
---|---|
Typ | |
Expositionsdauer | kontinuierlich für 120 Minuten/Tag für 3 Monate |
Expositionsquelle | |
---|---|
Abstand zw. Messgerät und exponiertem Objekt | 5 cm |
Aufbau | each group was placed in four cages (five rats per cage); one mobile phone was placed in the bottom of each cage at the center under a wire mesh to give maximum exposure near the brain. |
Zusatzinfo | the control group was placed in four cages (five rats per cage) in a separate room away from any mobile phones |
Messgröße | Wert | Typ | Methode | Masse | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
SAR | 0,6 W/kg | - | s. Bemerkungen | - | gemäß der Angaben im Handbuch des Mobiltelefons |
Leistungsflussdichte | 0,87 mW/cm² | - | geschätzt | - | mittels Hochfrequenz-Messgerät |
Der oxidative Stress war in Hippocampus- und Kleinhirn-Proben von exponierten Tieren im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant erhöht, während die antioxidativen Parameter (Gehalt an reduziertem Glutathion, Enzymaktivitäten von Glutathion-Peroxidase und Superoxid-Dismutase) signifikant verringert waren.
Die Menge an Cyclooxygenase-2 war in Hippocampus- und Kleinhirn-Proben von exponierten Tieren im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant erhöht, was auf eine Zunahme an Nerven-Schäden hinwies.
Die DNA-Fragmentierung war in Hippocampus- und Kleinhirn-Proben der Expositions-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe ebenfalls signifikant erhöht.
Die histologische und ultrastrukturelle Analyse zeigte degenerative Veränderungen bei Pyramidenzellen und dunklen Zellen des Hippocampus und bei Purkinje-Zellen des Kleinhirns samt Blut-Stau in der Expositions-Gruppe und eine normale Erscheinung in der Kontrollgruppe.
Die Autoren schlussfolgern, dass eine Exposition von Ratten bei einem 1800 MHz elektromagnetischen Feld zu oxidativem Stress, DNA-Schäden und histologischen Veränderungen im Gehirn führen könnte.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.