Studientyp:
Epidemiologische Studie
(Beobachtungsstudie)
Clinical features of headache associated with mobile phone use: a cross-sectional study in university students
epidem.
[Klinische Befunde zu Kopfschmerzen in Zusammenhang mit Mobiltelefon-Nutzung: eine Querschnittsstudie unter Universitätsstudenten]
Von:
Chu MK, Song HG, Kim C, Lee BC
Veröffentlicht in: BMC Neurol 2011; 11: 115
Ziel der Studie (lt. Autor)
Weitere Details
Diese Studie besteht aus zwei Teilen: eine Befragung mit Hilfe eines Fragebogens und anschließende Telefon-Interviews mit denjenigen Studienteilnehmer, die berichteten, dass sie öfter als 10-mal im vergangenen Jahr Kopfschmerzen im Zusammenhang mit Mobiltelefon-Nutzung gehabt hatten. Kopfschmerzen im Zusammenhang mit Mobiltelefon-Nutzung wurden definiert als Kopfschmerzen, die während oder innerhalb einer Stunde nach Mobiltelefon-Nutzung auftraten.
Endpunkt/Art der Risikoabschätzung
Exposition
Abschätzung
Population
-
Gruppe:
-
Alter:
21–25 Jahre
-
Merkmale:
Studenten der Hallym-Universität, Medizin-College in Chuncheon
-
Beobachtungszeitraum:
2005
-
Studienort:
Korea (Chuncheon)
-
Ausschlusskriterien:
keine Mobiltelefon-Nutzung
Studiengröße
Typ |
Wert |
Gesamtzahl |
247 |
Teilnehmerzahl |
214 |
Anzahl auswertbar |
212 |
Statistische Analysemethode:
Ergebnisse (lt. Autor)
Bei den insgesamt 212 Studienteilnehmern, betrug die mittlere tägliche Nutzungsdauer eines Mobiltelefons 33,4 ± 34,5 Minuten, die mittlere Nutzungshäufigkeit 7,4 ± 6,3 Anrufe/Tag und die mittlere Nutzungsdauer 5,5 ± 4,0 Jahre. 40 der 212 Teilnehmer gaben an, dass sie Kopfschmerzen im Zusammenhang mit Mobiltelefon-Nutzung öfter als 10-mal im vergangenen Jahr hatten.
Die Autoren stellten fest, dass Kopfschmerzen in Zusammenhang mit Mobiltelefon-Nutzung typische klinische Eigenschaften aufweisen, wie z.B. geringe Stärke, ein stumpfes oder drückendes Gefühl, Lokalisation auf derselben Seite wie das Mobiltelefon genutzt wird, Auslösung durch anhaltende Mobiltelefon-Nutzung und oft in Begleitung eines brennenden Gefühls.
Studie gefördert durch
-
nicht angegeben/keine Förderung
Themenverwandte Artikel
-
Cho YM et al.
(2017):
A follow-up study of the association between mobile phone use and symptoms of ill health
-
Cho YM et al.
(2016):
A cross-sectional study of the association between mobile phone use and symptoms of ill health
-
Eyvazlou M et al.
(2016):
Association between overuse of mobile phones on quality of sleep and general health among occupational health and safety students
-
Stalin P et al.
(2016):
Mobile Phone Usage and its Health Effects Among Adults in a Semi-Urban Area of Southern India
-
Kücer N et al.
(2014):
Self-reported symptoms associated with exposure to electromagnetic fields: a questionnaire study
-
Hagström M et al.
(2013):
Electromagnetic hypersensitive Finns: Symptoms, perceived sources and treatments, a questionnaire study
-
Kato Y et al.
(2012):
Reported functional impairments of electrohypersensitive Japanese: A questionnaire survey
-
Johansson A et al.
(2010):
Symptoms, personality traits, and stress in people with mobile phone-related symptoms and electromagnetic hypersensitivity
-
Röösli M et al.
(2010):
Sense and sensibility in the context of radiofrequency electromagnetic field exposure
-
Salomon D
(2010):
Medical practitioners and electromagnetic fields (EMF): Testing their concern
-
Korpinen LH et al.
(2009):
Self-report of physical symptoms associated with using mobile phones and other electrical devices
-
Berg-Beckhoff G et al.
(2009):
Mobile phone base stations and adverse health effects: phase 2 of a cross-sectional study with measured radio frequency electromagnetic fields
-
Thomas S et al.
(2008):
Personal exposure to mobile phone frequencies and well-being in adults: a cross-sectional study based on dosimetry
-
Hillert L et al.
(2008):
The effects of 884 MHz GSM wireless communication signals on headache and other symptoms: an experimental provocation study
-
Oftedal G et al.
(2007):
Mobile phone headache: a double blind, sham-controlled provocation study
-
Schreier N et al.
(2006):
The prevalence of symptoms attributed to electromagnetic field exposure: a cross-sectional representative survey in Switzerland
-
Schüz J et al.
(2006):
The "Mainzer EMF-Wachhund": results from a watchdog project on self-reported health complaints attributed to exposure to electromagnetic fields
-
Balikci K et al.
(2005):
A survey study on some neurological symptoms and sensations experienced by long term users of mobile phones
-
Santini R et al.
(2002):
Symptoms experienced by users of digital cellular phones: a study of a French engineering school
-
Sandström M et al.
(2001):
Mobile phone use and subjective symptoms. Comparison of symptoms experienced by users of analogue and digital mobile phones
-
Oftedal G et al.
(2000):
Symptoms experienced in connection with mobile phone use