Studientyp:
Epidemiologische Studie
(Beobachtungsstudie)
A cross-sectional study of the association between mobile phone use and symptoms of ill health
epidem.
[Eine Querschnittsstudie zum Zusammenhang zwischen Mobiltelefon-Nutzung und Symptomen schlechter Gesundheit]
Von:
Cho YM, Lim HJ, Jang H, Kim K, Choi JW, Shin C, Lee SK, Kwon JH, Kim N
Veröffentlicht in: Environ Health Toxicol 2016; 31: e2016022
Ziel der Studie (lt. Autor)
Weitere Details
Endpunkt/Art der Risikoabschätzung
Exposition
Abschätzung
- Befragung: Mobiltelefon-Nutzung: durchschnittliche Anzahl an täglichen Anrufen, durchschnittliche Anrufdauer
- Liste: Mobiltelefon-Rechnung
Expositionsgruppen
Gruppe
|
Charakteristik
|
Referenzgruppe 1
|
durchschnittliche Anrufdauer: < 5 Minuten
|
Gruppe 2
|
durchschnittliche Anrufdauer: ≥ 5 Minuten
|
Population
-
Gruppe:
-
Beobachtungszeitraum:
2012 - 2013
-
Studienort:
Korea
-
Datenquelle:
koreanische Genom- und Epidemiologie-Studie (KoGES-Ansan)
Studiengröße
Statistische Analysemethode:
(
Anpassung:
)
Ergebnisse (lt. Autor)
Bei den Studienteilnehmern lag der Median für die durchschnittliche Anzahl an täglichen Anrufen mit einem Mobiltelefon bei 5 und der Median für die durchschnittliche Anrufdauer betrug 1,5 Minuten.
Die durchschnittliche Anzahl an Mobiltelefon-Anrufen korrelierte signifikant mit den Stress-Werten bei Frauen. Es wurde ein Anstieg in der Stärke der Kopfschmerzen in der Gruppe mit einer durchschnittlichen Anrufdauer von 5 Minuten und länger (Gruppe 2) im Vergleich zu der Gruppe mit einer Anrufdauer von weniger als 5 Minuten (Gruppe 1) beobachtet. Es wurde kein signifikanter Zusammenhang zwischen der Mobiltelefon-Nutzung und Stress, Schlaf, kognitiver Funktion und Depression gefunden.
Die Autoren schlussfolgerten, dass die Dauer eines Mobiltelefon-Anrufes mit der Stärke der Kopfschmerzen zusammenhing.
Studie gefördert durch
-
Centers for Disease Control & Prevention (CDC), Korea
-
ICT R&D program of MSIP/IITP (Ministry of Science, ICT and Future Planning/Institute for Information & Communications Technology Promotion), Korea
-
Ministry of Science, ICT and Future Planning (MSIP), Korea
Themenverwandte Artikel
-
Cho YM et al.
(2017):
A follow-up study of the association between mobile phone use and symptoms of ill health
-
Wang J et al.
(2017):
Mobile Phone Use and The Risk of Headache: A Systematic Review and Meta-analysis of Cross-sectional Studies
-
Eyvazlou M et al.
(2016):
Association between overuse of mobile phones on quality of sleep and general health among occupational health and safety students
-
Szyjkowska A et al.
(2014):
The risk of subjective symptoms in mobile phone users in Poland - An epidemiological study
-
Kücer N et al.
(2014):
Self-reported symptoms associated with exposure to electromagnetic fields: a questionnaire study
-
Frei P et al.
(2012):
Cohort study on the effects of everyday life radio frequency electromagnetic field exposure on non-specific symptoms and tinnitus
-
Chu MK et al.
(2011):
Clinical features of headache associated with mobile phone use: a cross-sectional study in university students
-
Korpinen LH et al.
(2009):
Self-report of physical symptoms associated with using mobile phones and other electrical devices
-
Thomas S et al.
(2008):
Personal exposure to mobile phone frequencies and well-being in adults: a cross-sectional study based on dosimetry
-
Balikci K et al.
(2005):
A survey study on some neurological symptoms and sensations experienced by long term users of mobile phones
-
Sandström M et al.
(2001):
Mobile phone use and subjective symptoms. Comparison of symptoms experienced by users of analogue and digital mobile phones
-
Oftedal G et al.
(2000):
Symptoms experienced in connection with mobile phone use