Studientyp:
Epidemiologische Studie
(Beobachtungsstudie)
Does exposure to environmental radiofrequency electromagnetic fields cause cognitive and behavioral effects in 10-year-old boys?
epidem.
[Verursachen hochfrequente elektromagnetische Felder in der Umwelt kognitive und verhaltenbezogene Wirkungen bei 10-jährigen Jungen?]
Von:
Calvente I, Perez-Lobato R, Nunez MI, Ramos R, Guxens M, Villalba J, Olea N, Fernandez MF
Veröffentlicht in: Bioelectromagnetics 2016; 37 (1): 25-36
Ziel der Studie (lt. Autor)
Weitere Details
Endpunkt/Art der Risikoabschätzung
Exposition
Abschätzung
Expositionsgruppen
Gruppe
|
Charakteristik
|
Referenzgruppe 1
|
Effektivwert der Leistungsdichte: < 285,9 mW/m2 (Median)
|
Gruppe 2
|
Effektivwert der Leistungsdichte: ≥ 285,9 mW/m2 (Median)
|
Referenzgruppe 3
|
maximale Leistungsdichte: < 2759,7 mW/m2 (Median)
|
Gruppe 4
|
maximale Leistungsdichte: ≥ 2759,7 mW/m2 (Median)
|
Population
-
Gruppe:
-
Alter:
9–11 Jahre
-
Merkmale:
Jungen aus der spanischen Umwelt und Kindheit Mutter- und Kind-Kohortenstudie INMA
-
Beobachtungszeitraum:
2000 - 2002, Follow-up 2011 - 2012
-
Studienort:
Spanien
-
Ausschlusskriterien:
Hyperaktivität, Sprachstörung, Asperger-Syndrom, Spina bifida
Studiengröße
Typ |
Wert |
Gesamtzahl |
668 |
Teilnehmerzahl |
123 |
Anzahl auswertbar |
119 |
Statistische Analysemethode:
- lineare Regression
- logistische Regression
(
Anpassung:
)
Ergebnisse (lt. Autor)
Bei den meisten Kognitions- und Verhaltens-Parametern wurden keine Wirkungen gefunden, jedoch hatten Kinder, die in Bereichen mit stärkerer Exposition bei hochfrequenten elektromagnetischen Feldern (Gruppe 2) wohnten, niedrigere Werte bei der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit und dem Sprachverständnis und höhere Werte bei Ängstlichkeit und Problemen insgesamt sowie Zwangsstörungen und posttraumatische Belastungsstörungen im Vergleich zur Referenzgruppe. Diese Zusammenhänge traten stärker auf, wenn die Maximalwerte der Leistungsdichte berücksichtigt wurden.
Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass keine endgültigen Schlussfolgerungen gezogen werden können. Zwar wiesen einige Ergebnisse darauf hin, dass eine schwache Umwelt-Eposition mit hochfrequenten elektromagnetischen Feldern einen negativen Einfluss auf die Entwicklung der kognitiven Funktionen und/oder des Verhaltens bei Kindern haben könnte, jedoch müssen die Einschränkungen im Studiendesign berücksichtig werden und dass die Mehrheit der Verhaltens-Funktionen nicht betroffen waren.
Studie gefördert durch
-
Consejería de Salud, Junta de Andalucía (Andalusia Regional Government), Spain
-
European Regional Development Fund (ERDF) - Fondo Europeo de Desarrollo Regional (FEDER), EU
-
European Union (EU)/European Commission
-
FIS (Fondo de Investigaciones Sanitarias, Health Research Fund) (Instituto de Salud Carlos III., Ministerio de Sanidad y Consumo) (Carlos III Health Institute, Ministry of Health and Consumption), Spain
Themenverwandte Artikel
-
Cabré-Riera A et al.
(2021):
Association between estimated whole-brain radiofrequency electromagnetic fields dose and cognitive function in preadolescents and adolescents
-
Birks L et al.
(2017):
Maternal cell phone use during pregnancy and child behavioral problems in five birth cohorts
-
Bhatt CR et al.
(2017):
Use of mobile and cordless phones and change in cognitive function: a prospective cohort analysis of Australian primary school children
-
Papadopoulou E et al.
(2017):
Maternal cell phone use in early pregnancy and child's language, communication and motor skills at 3 and 5 years: the Norwegian mother and child cohort study (MoBa)
-
Guxens M et al.
(2016):
Outdoor and indoor sources of residential radiofrequency electromagnetic fields, personal cell phone and cordless phone use, and cognitive function in 5-6 years old children
-
Redmayne M et al.
(2016):
Use of mobile and cordless phones and cognition in Australian primary school children: a prospective cohort study
-
Roser K et al.
(2016):
Mobile phone use, behavioural problems and concentration capacity in adolescents: A prospective study
-
Schoeni A et al.
(2015):
Memory performance, wireless communication and exposure to radiofrequency electromagnetic fields: A prospective cohort study in adolescents
-
Guxens M et al.
(2013):
Maternal cell phone and cordless phone use during pregnancy and behaviour problems in 5-year-old children
-
Divan HA et al.
(2012):
Cell phone use and behavioural problems in young children
-
Divan HA et al.
(2011):
Prenatal cell phone use and developmental milestone delays among infants
-
Thomas S et al.
(2010):
Exposure to radio-frequency electromagnetic fields and behavioural problems in Bavarian children and adolescents
-
Thomas S et al.
(2010):
Use of mobile phones and changes in cognitive function in adolescents
-
Abramson MJ et al.
(2009):
Mobile telephone use is associated with changes in cognitive function in young adolescents