Es sollte die Wirkung einer Mikrowellen-Befeldung und von konventioneller Erwärmung auf die Fluoreszenz des grün-fluoreszierenden Proteins (in Lösung) untersucht werden.
Eine wäßrige Eiweiß-Lösung und ein flüssiger Kristall-Indikator wurden ebenfalls genutzt, um die Temperatur-Messung zu testen.
Exposition | Parameter |
---|---|
Exposition 1:
8,53 GHz
Modulationsart:
CW
Expositionsdauer:
intermittierend, etwa 200 s an/aus, bei jedem von 6 fallenden Leistungspegeln, für insgesamt 3200 s
|
|
Exposition 2:
8,53 GHz
Modulationsart:
gepulst
Expositionsdauer:
intermittierend, etwa 200 s an/aus, bei CW und jedem von 3 fallenden Tastverhältnissen, für insgesamt 1600 s
|
|
Exposition 3:
250 MHz–20 GHz
Modulationsart:
CW
Expositionsdauer:
kontinuierlich, mit steigenden Frequenzen, 10 s bei jedem Schritt, für insgesamt 4000 s
|
|
The EGFP fluorescence was excited by a 488-nm Argon laser with its beam directed across a transparent 2-mm diameter glass pipette (with 150-µm walls) containing the sample. The temperature dependence of the EGFP fluorescence was measured by a thermocouple in close vicinity of the laser beam. In the absence of MW radiation, the sample was heated between 22 and 43°C using a water bath or a thermal resistor.
Frequenz | 8,53 GHz |
---|---|
Typ | |
Charakteristik | |
Expositionsdauer | intermittierend, etwa 200 s an/aus, bei jedem von 6 fallenden Leistungspegeln, für insgesamt 3200 s |
Modulationsart | CW |
---|
Expositionsquelle |
|
---|---|
Abstand zw. exponiertem Objekt und Expositionsquelle | 0,25 mm |
Kammer | The MW applicator was brought to a distance of 100 µm above the glass pipette in such a way that the probe's apex aimed directly at the laser illuminated region. |
Aufbau | For narrowband measurements, a special 8.5 GHz applicator was used, based on a narrow rectangular aperture microfabricated on the convex surface of the sapphire dielectric resonator. The operating frequency of the probe was 8.53 GHz, and the bandwidth with the sample present was typically 0.3 GHz. |
Zusatzinfo | The incident MW power was switched on and off, decreasing from 250 mW to 20 mW, and finally returning to 250 mW. In a different experiment, the MW power was varied in steps of 0.1 dBm with a dwell time of 2 s. |
Frequenz | 8,53 GHz |
---|---|
Typ | |
Charakteristik | |
Expositionsdauer | intermittierend, etwa 200 s an/aus, bei CW und jedem von 3 fallenden Tastverhältnissen, für insgesamt 1600 s |
Expositionsquelle |
|
---|---|
Zusatzinfo | The incident MW power was switched on and off, with the duty cycle decreasing from CW to 10%. |
Messgröße | Wert | Typ | Methode | Masse | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Leistung | 250 mW | - | - | - | - |
Frequenz | 250 MHz–20 GHz |
---|---|
Typ | |
Charakteristik | |
Expositionsdauer | kontinuierlich, mit steigenden Frequenzen, 10 s bei jedem Schritt, für insgesamt 4000 s |
Modulationsart | CW |
---|
Messgröße | Wert | Typ | Methode | Masse | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Leistung | 250 mW | - | - | - | - |
Es wurde eine spezifische Mikrowellen-Wirkung auf die Fluoreszenz des grün-fluoreszierenden Protein-Moleküls gefunden, die sich von der konventionellen Erwärmung unterschied. In beiden Fällen nahm die Fluoreszenz-Stärke ab, aber die Wirkung der Mikrowellen-Exposition auf die Fluoreszenz war stärker als aufgrund der rein thermischen physikalischen Betrachtungen erwartet. Obwohl die Mikrowellen-Befeldung die Lösung erwärmte, können die Mikrowellen-induzierten Veränderungen bei der Fluoreszenz nicht alleine auf die Erwärmung zurückgeführt werden.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.