Funktechnik. Der Bereich des elektromagnetischen Feldes, in dem die Entfernung von der abstrahlenden Antenne kleiner als die abgestrahlte Wellenlänge ist. Im Vergleich zum Fernfeld können die elektrische und magnetische Feldstärke im Nahfeld eine Phasendifferenz aufweisen und deshalb ist eine einfache Umrechnung zwischen den Feldgrößen elektrischer Feldstärke (E), magnetischer Feldstärke (H) und Leistungsflussdichte (S) nicht möglich.
Im Nahfeld stellt nur der SAR-Wert eine sinnvolles Expositionsmaß dar.
Nach Publikationen suchen, in denen dieser Begriff vorkommt
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.