Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Miyakoshi J et al. | 2000 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen (abgeleitet von Maus-Embryo-Fibroblasten) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 5–400 mT |
Prato FS et al. | 2000 | Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 38–414 µT |
Fernie KJ et al. | 1999 | Tier, Buntfalke (<i>Falco sparverius</i>), Ganzkörperexposition | elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung | 30 µT |
Kavaliers M et al. | 1999 | Wirbellose, Landschnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 141 µT |
Di Carlo AL et al. | 1999 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 8 µT |
Svedenstal BM et al. | 1999 | Tier, Maus/CBA/Ca, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung | 8 µT |
DiCarlo AL et al. | 1999 | Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn (Eier), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 4–10 µT |
Hamann HJ et al. | 1998 | Tier, Singvögel, Ganzkörperexposition | elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, 16 2/3 Hz (Bahnstrom) | 5–20 µT |
Grefner NM et al. | 1998 | Tier, Kaulquappen von <i>Rana temporaria</i> L., Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 10–260 A/m |
Kubinyi G et al. | 1998 | Tier, Maus/CFLP (Embryonen und Erwachsene), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 100 µT |
Kavaliers M et al. | 1998 | Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 141 µT |
Zecca L et al. | 1998 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz | 5–100 µT |
Bonhomme-Faivre L et al. | 1998 | Tier, Maus/Swiss, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 3,2–6,8 µT |
Svedenstal BM et al. | 1998 | Tier, Maus/CBA/Ca und CBA/s, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Zwischenfrequenz | 14–15 µT |
Staczek J et al. | 1998 | Bakterien (in vitro), Virus/Bakteriophage (in vitro), Coliphage MS2 in <i>Escherichia coli</i>/ATCC 15597 | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 0,5–2,5 mT |
Harris AW et al. | 1998 | Tier, Maus/Eµ-<i>Pim1</i> transgener Stamm und nicht transgener Stamm C57BL/6NTac, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 1 µT–1 mT |
Pieroni L et al. | 1998 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Virus/Bakteriophage (in vitro), B-Lymphozyten und T-Lymphozyten der Maus, infiziert mit einem Retro-Virus aus Mäusen (Mo-MLV) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 1 mT |
Price JA et al. | 1998 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Peritoneale Mastzellen (aus Sprague-Dawley Auszucht-Ratten) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 5 mT |
Volpe P et al. | 1998 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Friend Erythroleukämie-Zelllinie (Klon 745 A) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 45–70 µT |
Grimaldi S et al. | 1997 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Akata-Zelllinie (humane lymphoide Zellen) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 2 mT |
Mandeville R et al. | 1997 | Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 2–2.000 µT |
Niehaus M et al. | 1997 | Tier, Dsungarischer Zwerghamster (<i>Phodopus sungorus</i>), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 360–450 µT |
Boorman GA et al. | 1997 | Tier, Ratte/F344/N und Maus/B6C3F1, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 2–1.000 µT |
Kirschvink J et al. | 1997 | Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera carnica</i>) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 1,3–1.300 µT |
Ružič R et al. | 1997 | Pilz, <i>Pisolithus tinctorius</i> | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 10–100 µT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.