Die erhaltenen Daten weisen darauf hin, dass der Schutz durch die EMF-Exposition (60 Hz, 4-10 µT, für 20 Minuten) extrem signifikant war. Die Überlebensrate der exponiertenEmbryonen lag bei 68,7%, die der Kontrolle bei 39,6%. In einem zweiten experimentellen Ansatz wurden die Embryonen vor der 20-minütigen EMF-Exposition unter verschiedenen Bedingungen vorbehandelt (z.B. a) Erwärmung auf 43°C, b) 60 Hz, 8 µT, ohne Störgeräusche und c) 60 Hz, 8 µT mit Störgeräusch). Das Überleben der Embryonen belief sich auf 37,7% (Kontrolle), 57,6% (Erwärmung), 69% (60 Hz-Feld ohne Störgeräusch) und 41,5% (60 Hz-Feld mit Störgeräusch). Die Autoren schließen daraus, dass eine nicht-thermischeEMF-Exposition eine Stress-Antwort auslöst, die die Herzmuskel der Hühnchen-Embryonen vor einer Anoxie beschützt.
National Institute of Environmental Health Sciences (NIEHS), North Carolina, USA
Themenverwandte Artikel
Wang Y et al.
(2019):
Exposure to a 50 Hz magnetic field at 100 µT exerts no DNA damage in cardiomyocytes
Kurian MV et al.
(2012):
Enhanced cell survival and diminished apoptotic response to simulated ischemia-reperfusion in H9c2 cells by magnetic field preconditioning
George I et al.
(2008):
Myocardial function improved by electromagnetic field induction of stress protein hsp70
Kanitz MH et al.
(2007):
Investigation of protein expression in magnetic field-treated human glioma cells
Björasen AM et al.
(2004):
Sine Wave Extremely Low Frequency Magnetic Fields Protect Chick Embryos Against UV-Induced Death
Di Carlo A et al.
(2002):
Chronic electromagnetic field exposure decreases HSP70 levels and lowers cytoprotection
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.