Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1773 Studien insgesamt
  1. 786 Studien
  2. 596 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

Gehirn

529 Studien insgesamt
  1. 162 Studien
  2. 156 Studien
  3. 146 Studien
  4. 81 Studien
  5. 37 Studien
  6. 36 Studien
  7. 19 Studien

Hirnaktivität/EEG/evozierte Potenziale 156 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Nanou E et al. 2009 Mensch, Teilkörperexposition: rechtes Ohr EEG 1.800 MHz - kontinuierlich für 45 min Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz
Maganioti AE et al. 2010 Mensch, Teilkörperexposition: rechtes Ohr EEG: Veränderungen der ereigniskorrelierten Potenzialen während einer Gedächtnis-Aufgabe (P600-Wellenform) 900 MHz - ca. 45 Minuten Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz
Lustenberger C et al. 2013 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf Hirnaktivität während des Schlafs 900 MHz 0,125–10 W/kg intermittierend für 8 h (während des Schlafs; Exposition für 5 Min. "Intermittent 1" - 1 Min. ohne Exposition (AUS-Phase) - 5 Min. "Intermittent-2" - 7 Min. AUS-Phase; diese 18 Min.-Abfolge wurde während der ganzen Nacht wiederholt Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz
Haghani M et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition elektrische Aktivität von Purkinje-Zellen, Kleinhirn-verbundenes Verhalten 900 MHz 0,5–0,9 W/kg 6 h/Tag während der gesamten Gestation Mobiltelefon, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Carrubba S et al. 2010 Mensch, Ganzkörperexposition durch einen Puls induzierte evozierte Potenziale 217 Hz - 80 Tests von 3 s - 0,7 ms an - 2,9993 s aus Mobiltelefon, Mobilfunk, elektrisches Feld, magnetisches Feld, Signale/Pulse
Sevi EC et al. 2014 - - - - - Mobiltelefon, Mobilfunk, persönliches Umfeld
Stefanics G et al. 2008 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr EEG - 0,39–3,75 W/kg kontinuierlich für 20 min Mobiltelefon, UMTS, Mobilfunk
Prochnow N et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar Albino, Teilkörperexposition: Kopf (Gehirn) Ausschüttung von Stress-Hormonen (Corticosteron und ACTH), Langzeitpotenzierung, Langzeitdepression 2 GHz 2–10 W/kg kontinuierlich für 2 h Mobiltelefon, UMTS, Mobilfunk
Roggeveen S et al. 2015 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr oder Brust ereigniskorrelierte Potenziale im EEG 1,9291–1,9397 GHz 0,69 W/kg - Mobiltelefon, UMTS, Mobilfunk
Roggeveen S et al. 2015 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr oder Brust Veränderungen im EEG 1,9291–1,9397 GHz 0,69 W/kg kontinuierlich für 15 Minuten Mobiltelefon, UMTS, Mobilfunk