Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sokolovic D et al. | 2013 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | oxidativer Stress, Zellteilung und Apoptose in Thymozyten, Genotoxizität | 900 MHz | 0,043–0,135 W/g | kontinuierlich für 4 Stunden/Tag an 20, 40 oder 60 aufeinanderfolgenden Tagen | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Lu YS et al. | 2012 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | oxidativer Stress: reaktive Sauerstoffspezies-Bildung, Apoptose und DNA-Schaden | 900 MHz | 0,43 W/kg | kontinuierlich für 1 h, 2 h, 4 h, 6 h oder 8 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Kazemi E et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), peripheres Blut des Menschen | reaktive Sauerstoffspezies in Monozyten und Lymphozyten | 900 MHz | - | kontinuierlich für 2 Stunden | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle) |
Deshmukh PS et al. | 2013 | Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition | räumliches Gedächtnis und Lernen, oxidativer Stress im Blut | 900 MHz | 84,738 µW/kg | 2 Stunden/Tag, 5 Tage pro Woche für 30 Tage | Mobiltelefon, Mobilfunk, Mikrowellen |
Meral I et al. | 2007 | Tier, Meerschweinchen, Ganzkörperexposition | unterschiedliche Vitamin-Gehalte im Blut, oxidativer Stress im Gehirn | 890–915 MHz | 0,95 W/kg | kontinuierlich während 12 h/Tag (11 h 45 min Stand-By-Modus, 15 min Sprechmodus) an 30 Tagen | Mobilfunk, Mobiltelefon, Hochfrequenz |
Hidisoglu E et al. | 2016 | Tier, Ratte/Wistar Albino, Teilkörperexposition: Kopf | visuell evozierte Potenziale und oxidativer Stress im Gehirn | 2.100 MHz | 0,57–0,95 W/kg | 2 Stunden/Tag für 7 Tage | GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz |
Chauhan V et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), TK6-Zellen (Lymphoblastom-Zellen) | zelluläre Stress-Reaktion | 1,9 GHz | 1–10 W/kg | intermittierend, 5 min an/10 min aus, für 6 h | digitales Mobiltelefon, Mobilfunk |
Calabro E et al. | 2012 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) | zelluläre Stress-Reaktion (Hitzeschock-Protein-Expression, Zelllebensfähigkeit und Apoptose) | 1.760 MHz | 0,086 W/kg | kontinuierlich für 2 h und 4 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Hirose H et al. | 2007 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), A172 (Glioblastom-Zellen des Menschen) und IMR90-Fibroblasten (aus der fötalen Lunge) | zelluläre Stress-Reaktion (Hsp27 (Hitzeschock-Protein)-Gehalt und hsp27-Phosphorylierung) | 2,1425 GHz | 80–800 mW/kg | kontinuierlich für 2, 24 oder 48 h für A172 Zellen | Mobilfunk-Basisstation, CDMA, Mobilfunk, Mikrowellen |
Cao H et al. | 2015 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | zirkadiane Konzentration von Melatonin, Superoxid-Dismutase und Glutathionperoxidase im Blut | 1,8 GHz | 0,05653 W/kg | kontinuierlich für 2 Stunden/Tag für 32 Tage | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.