Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1770 Studien insgesamt
  1. 784 Studien
  2. 593 Studien
  3. 528 Studien
  4. 233 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

593 Studien insgesamt
  1. 320 Studien
  2. 208 Studien
  3. 134 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Maaroufi K et al. 2014 Tier, Ratte/Long-Evans, Ganzkörperexposition Gehalt an Dopamin und Serotonin, oxidativer Stress im Gehirn, räumliches Lernen und Gedächtnis 900 MHz 0,05–0,18 W/kg 1 Stunde pro Tag für 21 aufeinanderfolgende Tage Mobiltelefon, Mobilfunk, Ko-Exposition
Cao H et al. 2015 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition zirkadiane Konzentration von Melatonin, Superoxid-Dismutase und Glutathionperoxidase im Blut 1,8 GHz 0,05653 W/kg kontinuierlich für 2 Stunden/Tag für 32 Tage Mobiltelefon, Mobilfunk
Hirose H et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), A172 (Glioblastom-Zellen des Menschen) und IMR90-Fibroblasten (aus der fötalen Lunge) Apoptose, zelluläre Stress-Reaktion 2,1425 GHz 80–800 mW/kg kontinuierlich für 24 oder 48 h Mobilfunk-Basisstation, CDMA, Mobilfunk
Hirose H et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), A172 (Glioblastom-Zellen des Menschen) und IMR90-Fibroblasten (aus der fötalen Lunge) zelluläre Stress-Reaktion (Hsp27 (Hitzeschock-Protein)-Gehalt und hsp27-Phosphorylierung) 2,1425 GHz 80–800 mW/kg kontinuierlich für 2, 24 oder 48 h für A172 Zellen Mobilfunk-Basisstation, CDMA, Mobilfunk, Mikrowellen
Calabro E et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) zelluläre Stress-Reaktion (Hitzeschock-Protein-Expression, Zelllebensfähigkeit und Apoptose) 1.760 MHz 0,086 W/kg kontinuierlich für 2 h und 4 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Sefidbakht Y et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HEK 293T-Zellen (menschliche embryonale Nieren-Zellen) transfiziert mit Luziferase-Gen Luziferase-Enzymaktivität und oxidativer Stress 940 MHz 0,09 W/kg kontinuierlich für bis zu 90 Minuten Mobiltelefon, Mobilfunk
Sokolovic D et al. 2008 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition oxidativer Stress im Gehirn 900 MHz 0,135 W/kg täglich wiederholte Exposition, 4 h/Tag, für 20, 40 und 60 Tage digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Meena R et al. 2014 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition oxidativer Stress und Schäden in den Hoden 2,45 GHz 0,14 W/kg kontinuierlich für 2 Stunden/Tag für 45 Tage Mobilfunk, Mikrowellen, 2,45 GHz, Ko-Exposition
Kumari K et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition Wirkungen auf die Leber: oxidativer Stress und Leber-Werte 900 MHz 0,15 W/kg kontinuierlich für 2 Stunden/Tag für 35 Tage Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, 2,45 GHz
Dasdag S et al. 2009 Tier, Ratte/Wistar Albino, Teilkörperexposition: Kopf Apoptose und oxidativer Stress im Gehirn 900 MHz 0,17–0,58 W/kg kontinuierlich für 2 h/Tag, 7 Tage/Woche während 10 Monaten Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM, Mikrowellen