Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kim KB et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie) | Proteinexpression | 849 MHz | 2–10 W/kg | kontinuierlich für 1 h/Tag an 3 aufeinander folgenden Tagen | Mobiltelefon, CDMA, Mobilfunk |
Sekijima M et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), A172 (Glioblastom-Zellen des Menschen), H4 (Neurogliom-Zellen) und IMR90-Fibroblasten (aus der fötalen Lunge) | Genexpression, Zellproliferation | 2,1425 GHz | 80–800 mW/kg | kontinuierlich für 24 h bis zu 96 h | Mobilfunk-Basisstation, W-CDMA, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle) |
Gerner C et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen), kultivierte Fibroblasten, kultivierte Fibroblasten, quieszente und inflammatorisch-stimulierte (mit PHA und LPS) primäre menschliche Leukozyten | Proteinexpression (Wirkungen auf das Proteom) | 1.800 MHz | 2 W/kg | 5 min an - 10 min aus während 8 h | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM, PW (gepulste Welle) |
Yan JG et al. | 2009 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | mRNA-Synthese (Genexpression) verschiedener Proteine, die im Rahmen von Verletzungen auftreten | 800 MHz | 0,9–1,8 W/kg | 2 mal 3 h/Tag (mit 30 min Ruhepause zwischen den Expositionen), an 7 Tagen/Woche während 18 Wochen | Mobilfunk, Mobiltelefon, analoges Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, CDMA |
Nylund R et al. | 2009 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), EA.hy926 Zellen | Proteinexpression | 1.800 MHz | 2 W/kg | kontinuierlich für 1 h | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM |
Cervellati F et al. | 2009 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HTR-8/SVneo (menschliche Trophoblasten-Zelllinie) | Connexin-Genexpression und -Proteinexpression, Protein-Lokalisierung und Ultrastruktur der Zelle | 1.817 MHz | 2 W/kg | kontinuierlich für 1 h | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM, PW (gepulste Welle) |
Huang TQ et al. | 2008 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HEI-OC1-Zellen (immortalisierte auditorische Haarzellen) | Zellzyklus, DNA-Schaden, Stress-Reaktion und Genexpression | 1.763 MHz | 20 W/kg | kontinuierlich für 24 h und 48 h | Mobilfunk, Mobiltelefon, CDMA |
Engelmann JC et al. | 2008 | Pflanze, Pflanzen-Zellsuspensions-Kulturen von <i>Arabidopsis thaliana</i> | Genexpression | 1,9 GHz | 0,75–2 W/g | kontinuierlich für 24 h | UMTS, CDMA, Mobilfunk, Hochfrequenz, Mikrowellen |
Huang TQ et al. | 2008 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) | zelluläre und molekulare Veränderungen (z.B. DNA-Schädigungen, Genexpression, Zellproliferation, Zellzyklus-Ablauf) | 1.762,5 MHz | 2–10 W/kg | täglich wiederholte Exposition, 1 h/Tag, für 1, 2 oder 3 Tage | digitales Mobiltelefon, CDMA, Mobilfunk |
Nittby H et al. | 2008 | Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition | Genexpression und Gen-Ontologie-Analyse im Kortex und Hippocampus | 1.800 MHz | 13–30 mW/kg | kontinuierlich für 6 h | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM |
Yan JG et al. | 2008 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | mRNA-Synthese verschiedener Proteine, die im Rahmen von Verletzungen auftreten | 1,9 GHz | 0,9–1,8 W/kg | täglich wiederholte Exposition, 2 x 3 h/Tag, für 18 Wochen | analoges Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, PCS, CDMA, Mobilfunk, Mikrowellen |
Karinen A et al. | 2008 | Mensch, Teilkörperexposition: kleine Fläche des Unterarms | Protein-Expression | 900 MHz | 1,3 W/kg | kontinuierlich für 1 h | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Paparini A et al. | 2008 | Tier, Maus/BALB/c/J, Ganzkörperexposition | Genexpression | 1.805,2 MHz | 0,2–6,05 W/kg | kontinuierlich für 1 h | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Li HW et al. | 2007 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Linsen-Epithel-Zellen (HLEC) | Proteom-Veränderungen: Proteinexpression | 1.800 MHz | 1–3,5 W/kg | kontinuierlich während 2 h | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Chauhan V et al. | 2007 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), U87MG (humane Glioblastom-Zellen); Mono Mac 6 Zellen (menschliche Monozyten) | Genexpression | 1,9 GHz | 0,1–10 W/kg | kontinuierlich für 24 h | digitales Mobiltelefon, Mobilfunk |
Zhao R et al. | 2007 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | Genexpression | 1.800 MHz | 2 W/kg | intermittierend, 5 min an/10 min aus, für 24 h | GSM, Mobilfunk |
Zhao TY et al. | 2007 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), murine Neuronen- und Astrozyten-Primärkulturen | Expression Apoptose-assoziierter Gene | 1.900 MHz | - | kontinuierlich für 2 h | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Whitehead TD et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen (abgeleitet von Mausembryo-Fibroblasten) | Genexpression | 835,62 MHz | 5 W/kg | kontinuierlich für 24 h | digitales Mobiltelefon, CDMA, FDMA, Mobilfunk |
Gurisik E et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Neuroblastom-Zelllinie (SK-N-SH) und Monozyten-Zelllinie (U937) | Genexpression, Zelllebensfähigkeit | 900 MHz | 0,2 W/kg | kontinuierlich für 1 oder 2 h | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Zeng Q et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie) | Protein- und Genexpression | 1.800 MHz | 2–3,5 W/kg | intermittierend, 5 min an/10 min aus, für 24 h | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Nylund R et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), EA.hy926 Zellen und EA.hy926v1-Zellen | Gen- und Protein-Expression | 900 MHz | 2,8 W/kg | kontinuierlich für 1 h | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Remondini D et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen), EA.hy926-Zellen (humane Endothel-Zellen), NB69-Zellen (humane Neuroblastom-Zellen), CHME5-Zellen (humane Mikroglia-Zellen), U937-Zellen (monozytäre Lymphoblastom-Zellen) und T-Lymphozyten | Genexpression | 900 MHz | 1–2,5 W/kg | intermittierend, 5 min an/10 min aus, für 24 h | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Chauhan V et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen) und Mono Mac 6 Zellen (menschliche Monozyten) | Genexpression | 1,9 GHz | 1–10 W/kg | intermittierend, 5 min an/10 min aus, für 6 h | digitales Mobiltelefon, Mobilfunk |
Qutob SS et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), U87MG (humane Glioblastom-Zellen) | Genexpression | 1,9 GHz | 0,1–10 W/kg | kontinuierlich für 4 h | digitales Mobiltelefon, Mobilfunk |
Whitehead TD et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen (abgeleitet von Mausembryo-Fibroblasten) | Genexpression | 835,62 MHz | 5 W/kg | kontinuierlich für 24 h | CDMA, FDMA, Mobilfunk |
Belyaev IY et al. | 2006 | Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition | DNA-Strangbrüche, Veränderungen in der Chromatin-Konformation, Genexpression | 915 MHz | 0,4 mW/g | kontinuierlich für 2 h | GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Duranti G et al. | 2005 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) | Zellproliferation, Zytotoxizität | 900 MHz | 0,04–0,08 W/kg | kontinuierlich für 18 h | GSM, Mobilfunk |
Whitehead TD et al. | 2005 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen (abgeleitet von Maus-Embryo-Fibroblasten) | <i>c-Fos</i>-mRNA-Expression | 835,62 MHz | 5,2–10 W/kg | kontinuierlich für 4 Tage | CDMA, FDMA, TDMA, Mobilfunk |
Finnie JW | 2005 | Tier, Maus/C57BL/6NTac, Ganzkörperexposition | <i>c-fos</i>-Expression im Gehirn (zur Abschätzung neuraler Verletzung) | 900 MHz | 4 W/kg | kontinuierlich für 60 min | GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Nikolova T et al. | 2005 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), ES R1-Zellen (embryonale Stammzellen der Maus) | verschiedene Wirkungen (z.B. verschiedene Transkript-Gehalte, Genotoxizität, Proliferation, Apoptose, Zytotoxizität, Mitochondrien-Funktion) | 50 Hz–1,25 kHz | 1,5 W/kg | intermittierend, 5 min an/30 min aus, für 6 h und 48 h | GSM, Mobilfunk, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung |
Nylund R et al. | 2004 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), EA.hy926 Zellen | Protein-Expression | 900 MHz | 2,4 W/kg | kontinuierlich für 1 h | GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Czyz J et al. | 2004 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), pluripotente embryonale R1 Stammzellen, Wildtyp D3 und p53-defiziente Stammzellen; embryonale Karzinom-Zellen der Linie P19 | Genexpression, Zelldifferenzierung, Zellzyklus-Phasen und Proliferation | 1,71 GHz | 0,4–16 W/kg | intermittierend, 5/30 min An/Aus-Zyklen für 6 oder 48 Stunden | GSM, Mobilfunk |
Pyrpasopoulou A et al. | 2004 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | Expression und Lokalisierung morphogenetischer Knochen-Proteine und ihrer Rezeptoren | 9,4 GHz | 500 nW/g | kontinuierlich während Tag 1-3 nach Besamung | GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Pacini S et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Haut-Fibroblasten | Genexpression, Zellmorphologie | 902,4 MHz | 0,6 W/kg | kontinuierlich für 1 h | GSM, Mobilfunk |
Morrissey JJ et al. | 1999 | Tier, Maus/BALB/c, Teilkörperexposition: Kopf | Expression von c-<i>fos</i> (ein Proto-Onkogen) | 1,6 GHz | 6,42–26,29 W/kg | kontinuierlich für 1 h | IRIDIUM, Mobilfunk |
Goswami PC et al. | 1999 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen (abgeleitet von Mausembryo-Fibroblasten) | Stress-Antwort (Proto-Onkogen-Expression und DNA-Bindungsaktivität der Transkriptionsfaktoren) | 835,62 MHz | 0,6 W/kg | kontinuierlich für 24 h oder 4 Tage | Mobilfunk, CDMA |
Ivaschuk OI et al. | 1997 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), P12 (Ratten-Phäochromozytom-Zellen) | Expression der sogenannten frühen Gene, die für c-<i>jun</i> und c-<i>fos</i> kodieren | 836,55 MHz | 2,6 µW/g | intermittierend, 20 min an/aus, für 20, 60 und 100 min | NADC, TDMA, Mobilfunk |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.