Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1773 Studien insgesamt
  1. 786 Studien
  2. 596 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

596 Studien insgesamt
  1. 321 Studien
  2. 208 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Deshmukh PS et al. 2016 Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition Hsp70-Proteinexpression und DNA-Schäden, Lernen und räumliches Gedächtnis 900 MHz 0,5835–0,6672 mW/kg 2 Stunden/Tag, 5 Tage/Woche für 90 Tage Mobilfunk, Mobiltelefon, Mikrowellen, schwache Mikrowellen, W-LAN/WiFi, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle)
Sun C et al. 2016 - - 1.800 MHz - - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Gläser K et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane hämatopoetische Stammzellen (HSC) - 900–2.535 MHz - - Mobiltelefon, GSM, UMTS, LTE, Mobilfunk
Hussein S et al. 2016 Tier, Ratte Veränderungen und Schäden im Gehirn der Ratte 1.800 MHz 0,6 W/kg kontinuierlich für 120 Minuten/Tag für 3 Monate Mobiltelefon, Mobilfunk
Banerjee S et al. 2016 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf Genotoxizität in Mund-Schleinhaut - - Handy-Nutzung seit weniger als 5 Jahren und für weniger als 3 Stunden die Woche Mobiltelefon, GSM, CDMA, Mobilfunk
Shahin-Jafari A et al. 2016 - - 900 MHz - - Mobiltelefon, Mobilfunk
Sahin D et al. 2016 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition oxidative DNA-Schäden im Gehirn 2.100 MHz 0,4 W/kg 6 Stunden/Tag an 5 aufeinanderfolgenden Tagen/Woche für 2 Wochen Mobiltelefon, UMTS, Mobilfunk
Silva V et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre humane Schilddrüsen-Zellen (aus normalem Schilddrüsen-Gewebe) - 895–900 MHz - - Mobiltelefon, Mobilfunk
Gustavino B et al. 2016 Pflanze, Dicke Bohne (<i>Vicia faba</i> L.) (Keimlinge), Ganzkörperexposition Mikrokerne in sekundären Wurzelspitzen 915 MHz 0,4–1,6 W/kg kontinuierlich für 72 Stunden Mobiltelefon, Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle)
Gulati S et al. 2016 - - - - - Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk