Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1770 Studien insgesamt
  1. 784 Studien
  2. 593 Studien
  3. 528 Studien
  4. 233 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

593 Studien insgesamt
  1. 320 Studien
  2. 208 Studien
  3. 134 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Huang TQ et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HEI-OC1-Zellen (immortalisierte auditorische Haarzellen) Zellzyklus, DNA-Schaden, Stress-Reaktion und Genexpression 1.763 MHz 20 W/kg kontinuierlich für 24 h und 48 h Mobilfunk, Mobiltelefon, CDMA
Diem E et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GFSH-R17 (transformierte Granulosazellen der Ratte) und menschliche diploide Fibroblasten DNA-Einzelstrangbrüche und -Doppelstrangbrüche 1.800 MHz 1,2–2 W/kg kontinuierlich für 4, 16 und 24 h GSM, Mobilfunk
Baohong W et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) DNA-Schaden 1,8 GHz 3 W/kg kontinuierlich für 2 h GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Speit G et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), ES-1 (humane diploide Fibroblasten) und V79 (Chinesische Hamster-Fibroblasten-Zellen) Komet-Assay und Bildung von Mikronuklei 1.800 MHz 1–2 W/kg intermittierend, 5 min an/10 min aus, für 1, 4, 18 und 24 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Lixia S et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SRA01/04-hLEC (menschliche Epithelzellen der Augenlinse) Komet-Assay, Stress-Reaktion/Genexpression, Zellproliferation 1,8 GHz 1–3 W/kg kontinuierlich für 2 h digitales Mobiltelefon, GSM, TDMA, Mobilfunk
Baohong W et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Komet-Assay 1,8 GHz 3 W/kg kontinuierlich für 1,5 oder 4 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Zhijian C et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) DNA-Schaden und DNA-Reparatur 1,8 GHz 2 W/kg 5 min an - 10 min aus während 24 h GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, Ko-Exposition
De Iuliis GN et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Spermatozoen Spermienmotilität, Spermien-Vitalität, Spermien-Dichte, DNA-Schaden und Produktion reaktiver Sauerstoffspezies 1,8 GHz 0,4–27,5 W/kg kontinuierlich für 16 h Mobiltelefon, Mobilfunk
Franzellitti S et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HTR-8/SVneo (menschliche Trophoblasten-Zelllinie) DNA-Schaden 1,8 GHz 2 W/kg 5 min an / 10 min aus - für 4 h, 16 h oder 24 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, AM (Amplitudenmodulation), CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle)
Zhijian C et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HMy2.CIR (menschliche B-Zell-lymphoblastoide Zellen) DNA-Schaden und DNA-Reparatur 1,8 GHz 2 W/kg kontinuierlich für bis zu 28 h GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, PW (gepulste Welle)