Studientyp: Medizinische/biologische Studie (experimentelle Studie)

Effects of 1.8 GHz radiofrequency field on DNA damage and expression of heat shock protein 70 in human lens epithelial cells med./bio.

[Wirkungen eines 1.8 GHz Hochfrequenz-Feldes auf DNA-Schädigung und Expression des Hitzeschockproteins 70 in humanen Epithel-Zellen der Linse]

Veröffentlicht in: Mutation Research - Fundamental and Molecular Mechanism of Mutagenesis 2006; 602 (1-2): 135-142

Ziel der Studie (lt. Autor)

Diese in vitro-Studie wurde durchgeführt, um die Auswirkungen eines hochfrequenten elektromagnetischen Feldes (1.8 GHz, GSM) auf die Zellen der menschlichen Augenlinse zu untersuchen.

Hintergrund/weitere Details

Der Schwellenwert der spezifischen Absorptionsrate, ab der neben nicht-thermischen auch thermische Auswirkungen auftreten, wird bei 4 W/kg vermutet. Die Augenlinsen-Zellen wurden daher bei drei spezifischen Absorptionsraten unterhalb diesen Schwellenwertes (1, 2 and 3 W/kg) exponiert, um thermische Wirkungen zu vermeiden.
DNA-Schaden und Hsp-Expression wurden 0, 0.5, 1, 2 und 4 Stunden nach der Exposition untersucht. Die Zellproliferation wurde am Tag 0, 1 und 4 nach der Exposition bestimmt.

Endpunkt

Exposition/Befeldung (teilweise nur auf Englisch)

Exposition Parameter
Exposition 1: 1,8 GHz
Modulationsart: gepulst
Expositionsdauer: kontinuierlich für 2 h

Exposition 1

Hauptcharakteristika
Frequenz 1,8 GHz
Typ
Charakteristik
  • gerichtetes Feld
Expositionsdauer kontinuierlich für 2 h
Modulation
Modulationsart gepulst
Folgefrequenz 217 Hz
Zusatzinfo

There are contradictory statements in the article, whether the signal was 217 Hz GSM or CW.

Expositionsaufbau
Expositionsquelle
Kammer Two rectangular anechoic single-mode resonator cavities with fans, one for RF and one for sham exposure, were placed in an incubator at 37 °C, 5% CO2, saturated vapour.
Aufbau Six 35-mm Petri dishes containing 2 ml of medium were placed on dish holders inside each waveguide exactly in the H-field maximum of the standing wave.
Schein-Exposition Eine Schein-Exposition wurde durchgeführt.
Zusatzinfo Negative and positive (40 °C for 0.5 h) incubator controls were also used.
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
SAR 1 W/kg - - - -
SAR 2 W/kg - - - -
SAR 3 W/kg - - - -

Exponiertes System:

Methoden Endpunkt/Messparameter/Methodik

Untersuchtes System:
Untersuchungszeitpunkt:
  • nach der Befeldung

Hauptergebnis der Studie (lt. Autor)

Die Ergebnisse der Gruppen, die bei 1 und 2 W/kg exponiert wurden, zeigten im Vergleich zur Schein-Exposition zu keinem Inkubationszeitpunkt signifikante Unterschiede im DNA-Schaden. Bei einer spezifischen Absorptionsrate von 3 W/kg wurde ein erhöhter DNA-Schaden direkt und 30 Minuten nach Befeldung aufgedeckt. Zu späteren Zeitpunkten (1, 2 und 4 Stunden später) wurde dies nicht mehr beobachtet.
Eine Hsp70-mRNA-Expression und Hsp70-Protein-Expression zeigte sich in allen exponierten Gruppen. Bei der Exposition mit einer spezifischen Absorptionsrate von 2 und 3 W/kg über zwei Stunden wurde eine signifikant erhöhte Hsp70-Protein-Expression beobachtet, wohingegen in keiner Gruppe eine Veränderungen in der Hsp70-mRNA-Expression gefunden wurde.
Bezüglich der Zellproliferation wurden keine Unterschiede zwischen den schein-exponierten und exponierten Zellen festgestellt.

Studienmerkmale:

Studie gefördert durch

Themenverwandte Artikel