Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.
Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.
Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nelson BK et al. | 1998 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley CD-VAF/Plus, Ganzkörperexposition | Teratogenität | 10 MHz | 800 µW/g–8 mW/g | 2 oder 4 h | Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle) |
Nelson BK et al. | 1994 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley CD, Ganzkörperexposition | Teratogenität (Missbildungen der Föten) | 10 MHz | 800 µW/g–6,6 mW/g | 0, 10, 20 oder 30 min | Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle) |
Lee HJ et al. | 2009 | Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition | Teratogenität (Mortalität, Wachstumsverzögerung, Kopf-Größe, morphologische Abnormalitäten) | 848,5 MHz | 2–7,13 W/kg | kontinuierlich 2 mal 45 min/Tag, im Abstand von 15 min, während der gesamten Trächtigkeit (17 Tage) | Mobiltelefon, CDMA, Mobilfunk, Hochfrequenz |
Fragopoulou AF et al. | 2010 | Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition | Teratogenität, fötale Entwicklung | 900 MHz | 0,6–0,94 W/kg | kontinuierlich für 6 min/Tag oder 30 min/Tag an 5 Tagen vor und während der gesamten Trächtigkeit | Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle) |
Cobb BL et al. | 2000 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | Teratogenität/Ontogenese | 0,1–1 GHz | 45 mW/kg | täglich wiederholte Exposition für 2 min, siehe add. information | Mikrowellenpulse, UWB/WB (Ultrabreitband/Breitband) |
Jensh RP et al. | 1982 | Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition | Wachstum und Entwicklung des Ratten-Fötus/Teratogenität | 915 MHz | 3,57 W/kg | 6 h/Tag vom 1. Tag bis zum 21. Tag der Schwangerschaft | Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle) |
Takahashi S et al. | 2010 | Tier, Ratte/Crl:CD(SD), Ganzkörperexposition | Wirkungen auf Ratten-Muttertiere und ihre Nachkommen (Teratogenität und Embryo-Toxizität) | 2,14 GHz | 0,04–0,16 W/kg | kontinuierlich für 20 h/Tag vom 7.Tag der Trächtigkeit bis zum Absetzen der F1 Ratten | Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, CDMA, Mobilfunk |
Chazan B et al. | 1983 | Tier, Maus/Swiss, Ganzkörperexposition | embryonale, fötale und postnatale Entwicklung | 2,45 GHz | 4–18 mW/g | 2 h/Tag an 4 Tagen | Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle) |
Dietzel F et al. | 1972 | Tier, Teilkörperexposition: Abdomen | intrauterine Entwicklung (teratogene Wirkungen und Mortalität) | 27,12 MHz | - | kontinuierlich für ca. 10 Min. (Rektaltemperatur von 42°C) an verschiedenen Tagen der frühen Schwangerschaft | Mikrowellen, Mikrowellenherd/Heizgerät, therapeutisches/medizinisches Gerät |
Saito K et al. | 1991 | Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn, Ganzkörperexposition | letale und teratogene Wirkungen | 428 MHz | 3,1–47,1 mW/kg | kontinuierlich während der Brutzeit über mehr als 20 Tage | Hochfrequenz |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.