Studientyp: Medizinische/biologische Studie (experimentelle Studie)

Study of Oxidative Stress in Human Lens Epithelial Cells Exposed to 1.8 GHz Radiofrequency Fields med./bio.

[Studie des ovidativen Stresses in humanen Linsen-Epithel-Zellen, exponiert bei 1,8 GHz Hochfrequenzfeldern]

Veröffentlicht in: PLoS One 2013; 8 (8): e72370

Ziel der Studie (lt. Autor)

Es sollten mögliche Gründe untersucht werden, die zu einer erhöhten Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies in menschlichen Augenlinsen-Epithel-Zellen führen könnten, die bei schwachen hochfrequenten Feldern (1,8 GHz) exponiert wurden.

Hintergrund/weitere Details

In dieser Studie wurden menschliche Augenlinsen-Epithel-Zellen verwendet, da das Auge ein wichtiges Organ darstellt, das häufig den hochfrequenten Feldern von Mobiltelefonen ausgesetzt ist.
Die Zellen wurden schein-exponiert oder bei spezifischen Absorptionsraten von 2, 3 oder 4 W/kg exponiert. Es wurden verschiedene Expositions-Zeiten gewählt. Für die Ermittlung des Gehalts an reaktiven Sauerstoffspezies wurden die Zellen 0,5, 1 oder 1,5 Stunden exponiert und für die Analyse der Zelllebensfähigkeit und Lipidperoxidation 6, 12 oder 24 Stunden. Die Expositions-Dauer für die Genexpressions- und Proteinexpressions-Analyse war 1 Stunde.

Endpunkt

Exposition/Befeldung (teilweise nur auf Englisch)

Exposition Parameter
Exposition 1: 1.800 MHz
Modulationsart: gepulst
Expositionsdauer: intermittierend (5 Minuten Feld "an"/10 Minuten Feld "aus") für bis zu 24 Stunden
Exposition 2: 1.800 MHz
Modulationsart: gepulst
Expositionsdauer: intermittierend (5 Minuten Feld "an"/10 Minuten Feld "aus") für bis zu 24 Stunden
Exposition 3: 1.800 MHz
Modulationsart: gepulst
Expositionsdauer: intermittierend (5 Minuten Feld "an"/10 Minuten Feld "aus") für bis zu 24 Stunden

Exposition 1

Hauptcharakteristika
Frequenz 1.800 MHz
Typ
Expositionsdauer intermittierend (5 Minuten Feld "an"/10 Minuten Feld "aus") für bis zu 24 Stunden
Modulation
Modulationsart gepulst
Tastgrad 12,5 %
Folgefrequenz 217 Hz
Pulsart rechteckig
Zusatzinfo

GSM-like signal

Expositionsaufbau
Expositionsquelle
Kammer exposure system consists of exposure-waveguide chamber, sham exposure chamber, signal tower, amplifiers, PC with software and a CO2 incubator at 37°C; temperature difference never exceeded 0.1°C between exposed cells and sham exposed cells
Schein-Exposition Eine Schein-Exposition wurde durchgeführt.
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
SAR 2 W/kg Mittelwert - - -

Exposition 2

Hauptcharakteristika
Frequenz 1.800 MHz
Typ
Expositionsdauer intermittierend (5 Minuten Feld "an"/10 Minuten Feld "aus") für bis zu 24 Stunden
Modulation
Modulationsart gepulst
Tastgrad 12,5 %
Folgefrequenz 217 Hz
Zusatzinfo

GSM-like signal

Expositionsaufbau
Expositionsquelle
Schein-Exposition Eine Schein-Exposition wurde durchgeführt.
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
SAR 3 W/kg Mittelwert - - -

Exposition 3

Hauptcharakteristika
Frequenz 1.800 MHz
Typ
Expositionsdauer intermittierend (5 Minuten Feld "an"/10 Minuten Feld "aus") für bis zu 24 Stunden
Modulation
Modulationsart gepulst
Tastgrad 12,5 %
Folgefrequenz 217 Hz
Zusatzinfo

GSM-like signal

Expositionsaufbau
Expositionsquelle
Schein-Exposition Eine Schein-Exposition wurde durchgeführt.
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
SAR 4 W/kg Mittelwert - - -

Referenzartikel

  • Xu S et al. (2013): Cell Type-Dependent Induction of DNA Damage by 1800 MHz Radiofrequency Electromagnetic Fields Does Not Result in Significant Cellular Dysfunctions

Exponiertes System:

Methoden Endpunkt/Messparameter/Methodik

Untersuchtes System:
Untersuchungszeitpunkt:
  • nach der Befeldung

Hauptergebnis der Studie (lt. Autor)

In allen exponierten Zellkulturen waren im Vergleich zu den entsprechenden schein-exponierten Zellkulturen der Gehalt an reaktiven Sauerstoffspezies und die Lipidperoxidation signifikant erhöht, während die Zelllebensfähigkeit, die Genexpression und die Proteinexpression signifikant erniedrigt waren.
Die Autoren schlussfolgern, dass der beobachtete Anstieg des oxidativen Stresses in menschlichen Augenlinsen-Epithel-Zellen, die bei einem hochfrequenten Feld exponiert wurden, auf eine Runterregulierung von antioxidativen Enzymen zurückzuführen sein könnte.

Studienmerkmale:

Studie gefördert durch

Themenverwandte Artikel