Es sollten die Wirkungen eines 50 Hz-Magnetfeldes allein oder in Kombination mit FeCl3 auf die Zelllebensfähigkeit und die Morphologie von Escherichia coli untersucht werden.
Die Escherichia coli-Zellen wuchsen in Nährmedien ohne oder mit unterschiedlichen Konzentrationen an Eisen(III)-Chlorid (0,2; 2 und 20 g/l FeCl3) während sie exponiert oder schein-exponiert wurden.
Exposition | Parameter |
---|---|
Exposition 1:
50 Hz
Expositionsdauer:
kontinuierlich für 24 Stunden
|
|
Frequenz | 50 Hz |
---|---|
Typ | |
Signalform |
|
Expositionsdauer | kontinuierlich für 24 Stunden |
Expositionsquelle | |
---|---|
Kammer | 30 ml plastic culture flasks containing E. coli in a fluid medium were used |
Aufbau | coils were made up of 154 turns of copper wire with a diameter of 2.2 mm having inner and outer diameters of 40.5 and 45.5 cm, respectively; coils were placed in horizontal plane to produce vertically oriented magnetic field; distance between the coils was 21.375 cm; electrical parameters of the coils were resistance of 1.2 ohm and inductance of 19.6 mH; coils were driven with a variable transformer with a power of 2.7 kVA; system was mounted on a wooden frame; culture flasks were placed at the center of the coil-based exposure system (homogenous exposure region) in vertical position, so that the magnetic field was perpendicular to the bottom of the flasks |
Schein-Exposition | Eine Schein-Exposition wurde durchgeführt. |
Messgröße | Wert | Typ | Methode | Masse | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
magnetische Flussdichte | 2 mT | - | gemessen | - | ± 0,05 mT |
Wirbelstromdichte | 69,3 mA/m² | Maximum | - | - | - |
Es wurden keine signifikanten Unterschiede in der Zelllebensfähigkeit zwischen exponierten und schein-exponierten Zellen gefunden. Außerdem wurde kein Einfluss einer Anreicherung des Nährmediums mit FeCl3 auf die Zelllebensfähigkeit gefunden.
Während die Morphologie der schein-exponierten Zellen bei der Rasterelektronenmikroskopie normal erschien, zeigten die exponierten Zellen Schäden in der Struktur, wie verschiedene Poren unterschiedlicher Größe in der Zellmembran.
Die Autoren schlussfolgern, dass 50 Hz-Magnetfelder nicht die Zelllebensfähigkeit von Escherichia coli beeinflussen, allerdings die oberflächliche Morphologie beeinträchtigen könnten.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.