Es sollte die in vitro-Neuritogenese während der Exposition bei extrem niederfrequenten elektromagnetischen Feldern verschiedener Stärken und Dauern unter Verwendung der Phäochromozytom-abgeleiteten Zelllinie (PC12-Zellen) als neuronales Modell untersucht werden.
Differenzierte (erzielt über NGF-Inkubation) und undifferenzierte Zellen wurden exponiert und während der Exposition (akute Wirkungen) und nach längeren Expositions-Zeiten (Tagen) analysiert.
Exposition | Parameter |
---|---|
Exposition 1:
50 Hz
Expositionsdauer:
kontinuierlich für 1 - 7 Tage
|
|
Exposition 2:
50 Hz
Expositionsdauer:
kontinuierlich für 30 min
|
|
Frequenz | 50 Hz |
---|---|
Typ | |
Signalform |
|
Expositionsdauer | kontinuierlich für 1 - 7 Tage |
Zusatzinfo | horizontally polarized |
Expositionsquelle | |
---|---|
Aufbau | cylindrical 340 mm long solenoid with a diameter of 113 mm mounted on a non-magnetic support base and placed inside an incubator; cells positioned in plastic dishes inside the solenoid |
Schein-Exposition | Eine Schein-Exposition wurde durchgeführt. |
Messgröße | Wert | Typ | Methode | Masse | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
magnetische Flussdichte | 0,1 mT | - | - | - | +/- 2 % |
magnetische Flussdichte | 1 mT | - | - | - | +/- 2 % |
Frequenz | 50 Hz |
---|---|
Typ | |
Signalform |
|
Expositionsdauer | kontinuierlich für 30 min |
Zusatzinfo | horizontally polarized |
Expositionsquelle | |
---|---|
Aufbau | pair of Helmholtz coils with a radius of 445 mm each and a distance of 400 mmm placed perpendicular to the ground in the working zone of a confocal microscope on a non-magnetic carrier; dishes with cells located in the spherical exposure area with a radius of 10 mm in the centre of the microscope stage |
Schein-Exposition | Eine Schein-Exposition wurde durchgeführt. |
Messgröße | Wert | Typ | Methode | Masse | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
magnetische Flussdichte | 0,1 mT | - | - | - | +/- 2 % |
magnetische Flussdichte | 1 mT | - | - | - | +/- 2 % |
Die anhaltende extrem niederfrequente elektromagnetische Feld-Exposition schien nicht signifikant die Reaktion (Proliferation und Neuritogenese) der PC12-Zellen zu beeinflussen.
Während der akuten Exposition (30 Min.) jedoch nahmen in den undifferenzierten PC12-Zellen die Gehalte der reaktiven Sauerstoffspezies zu (bei 1 mT) und die Katalase-Enzymaktivität ab (bei 0,1 und 1 mT). Im Gegensatz dazu wurde nach der chronischen Exposition (7 Tage) bei 1 mT eine erhöhte Katalase-Enzymaktivität gefunden. Akute Expositionen (0,1 and 1 mT) reduzierten die spontanen intrazellulären Ca2+-Variationen in den undifferenzierten Zellen. Die basale intrazelluläre Ca2+-Konzentration veränderte sich nicht während der akuten (30 Min.) Exposition, aber erhöhte sich in den undifferenzierten Zellen nach der chronischen Exposition (7 Tage). Zusätzlich beeinflusste die akute Exposition die Zellreaktion der undifferenzierten Zellen gegenüber einer depolarisierenden Substanz (Kaliumchlorid und Thapsigargin in Calcium-freiem Medium), während das basale Membranpotenzial unverändert blieb.
Die Autoren unterstützen die Hypothese, dass reaktive Sauerstoffspezies und Ca2+ die zelluläre "erste Ursache" der durch extrem niederfrequente elektromagnetische Felder-induzierten Wirkungen auf biologische System sein könnten.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.