1) Es sollte die Stärke des Magnetfelds gemessen werden, das durch Netztrafo-Stationen erzeugt wird. 2) Diese Magnetfeld-Daten und zusätzliche gesammelte Daten zu Expositions-Mustern sollten genutzt werden, um die Exposition von den Testpersonen in den Netztrafo-Stationen abzuschätzen. 3) Es sollte bestimmt werden, ob die Expositions-Werte ein Dosis-Wirkungs-Muster aufweisen, das das EKG beeinflussen könnte.
Hintergrund/weitere Details
Insgesamt wurden 59 Testpersonen (Netztrafo-Umspannstations-Arbeiter) in drei unabhängige magnetische Feldstärke-Gruppen aufgeteilt und miteinander verglichen. Die EKGs wurden in Ruheposition am Arbeitsplatz-Gesundheits-Zentrum aufgenommen (nicht am eigentlichen Arbeitsplatz).
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Beziehung zwischen Feldstärke und Reaktion nicht-linear ist. Die bereinigten mittleren QTc-Werte sind zwischen der "schwachen" Exposition und "hohen" Exposition ähnlich, aber signifikant geringer in der "mittleren" Gruppe. Die Interpretation der Autoren zu den Ergebnissen lautet, dass ein spezifisches Expositions-Muster verantworlich für die nicht-linearen Wirkungen sein könnte, so dass die Charakterisierung der Exposition bei elektrischen und magnetischen Feldern unter Verwendung einfacher Metriks, so wie der zeitgewichtete Mittelwert (TWA), insgesamt unzureichend sein könnte.
Okano H et al.
(2021):
A 50 Hz magnetic field affects hemodynamics, ECG and vascular endothelial function in healthy adults: A pilot randomized controlled trial
Binboğa E et al.
(2021):
The Short-Term Effect of Occupational Levels of 50 Hz Electromagnetic Field on Human Heart Rate Variability
Zhang Y et al.
(2020):
Examination of the Effect of a 50-Hz Electromagnetic Field at 500 μT on Parameters Related With the Cardiovascular System in Rats
Zhou L et al.
(2016):
The effects of a 50-Hz magnetic field on the cardiovascular system in rats
McNamee DA et al.
(2011):
The response of the human circulatory system to an acute 200-muT, 60-Hz magnetic field exposure
McNamee DA et al.
(2010):
The cardiovascular response to an acute 1800-microT, 60-Hz magnetic field exposure in humans
Baldi E et al.
(2007):
A pilot investigation of the effect of extremely low frequency pulsed electromagnetic fields on humans' heart rate variability
Pecyna MB
(2005):
Respiratory sinus arrhythmia among menopausal women after exposition to extremely-low-frequency magnetic fields
Jeong JH et al.
(2005):
Influence of exposure to electromagnetic field on the cardiovascular system
Tabor Z et al.
(2004):
Influence of 50 Hz magnetic field on human heart rate variablilty: Linear and nonlinear analysis
Kurokawa Y et al.
(2003):
Can extremely low frequency alternating magnetic fields modulate heart rate or its variability in humans?
Sait ML et al.
(1999):
A study of heart rate and heart rate variability in human subjects exposed to occupational levels of 50 Hz circularly polarised magnetic fields
Bortkiewicz A et al.
(1998):
[Exposure to electromagnetic fields with frequencies of 50 Hz and changes in the circulatory system in workers at electrical power stations]
Jauchem JR
(1997):
Exposure to extremely-low-frequency electromagnetic fields and radiofrequency radiation: cardiovascular effects in humans
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.