Diese Studie wurde durchgeführt, um die Auswirkungen einer intermittierenden elektromagnetischen Feld-Exposition auf die DNA menschlicher Fibroblasten von Spendern unterschiedlichen Alters zu untersuchen.
Die menschlichen Fibroblasten wurden von sechs gesunden Spendern im Alter von 6, 14, 28, 43, 56 und 81 Jahren gewonnen.
Exposition | Parameter |
---|---|
Exposition 1:
50 Hz
Expositionsdauer:
intermittierend, 5 min an/5 min aus über 1 bis 24 Stunden in 1 stündige Schritten
|
|
Frequenz | 50 Hz |
---|---|
Typ | |
Signalform |
|
Expositionsdauer | intermittierend, 5 min an/5 min aus über 1 bis 24 Stunden in 1 stündige Schritten |
Expositionsquelle |
|
---|---|
Aufbau | two four coil systems with 56 and 50 windings each of which was placed inside a µ-box; current in the bifilar coils could be switched parallel for field exposure or non parallel for sham exposure |
Messgröße | Wert | Typ | Methode | Masse | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
magnetische Flussdichte | 1 mT | nicht spezifiziert | nicht spezifiziert | - | - |
Die DNA-Strangbrüche stiegen mit der Expositions-Dauer an und erreichten nach 15-19 Stunden Exposition Höchstwerte. Die Werte an DNA-Strangbrüchen nahmen danach wieder ab, allerdings ohne die Ausgangs-Werte wieder zu erreichen.
Die Zell-Stammkulturen der unterschiedlichen Spender zeigten unterschiedliche Ausgangs-, Maximal- und End-Werte an DNA-Strangbrüchen.
Die Fibroblasten der älteren Testpersonen wiesen höhere Werte an DNA-Strangbrüchen auf und sie fielen später ab als die der jungen Spender.
Diese Ergebnisse deuten hin auf eine Alters-abhängige Abnahme der DNA-Reparatur-Leistungsfähigkeit von DNA-Strangbrüchen, die durch extrem niederfrequente elektromagnetische Befeldung induziert wurden.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.