Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1701 Studien insgesamt
  1. 740 Studien
  2. 564 Studien
  3. 512 Studien
  4. 221 Studien
  5. 204 Studien
  6. 118 Studien

Gehirn

512 Studien insgesamt
  1. 154 Studien
  2. 148 Studien
  3. 142 Studien
  4. 80 Studien
  5. 35 Studien
  6. 35 Studien
  7. 18 Studien

Kognitive, psychomotorische oder Gedächtnis-Funktionen 142 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Malek F et al. 2015 Mensch, Ganzkörperexposition physiologische Veränderungen und kognitive Leistungsfähigkeit 945 MHz - keine Angaben Mobilfunk-Basisstation, GSM, UMTS, Mobilfunk
Meo SA et al. 2019 Mensch, Ganzkörperexposition - 925 MHz - - Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk
Regel SJ et al. 2006 Mensch, Ganzkörperexposition Wohlbefinden, kognitive Leistungsfähigkeit und wahrgenommene Feldstärken 2.140 MHz 6,2 µW/kg–32 mW/kg kontinuierlich für 45 min Mobilfunk-Basisstation, UMTS, Mobilfunk
Riddervold IS et al. 2008 Mensch, Ganzkörperexposition kognitive Leistung 2.140 MHz - kontinuierlich für 45 min Mobilfunk-Basisstation, UMTS, Mobilfunk
Luria R et al. 2009 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (rechte oder linke Seite) räumliches Arbeitsgedächtnis 890,2 MHz 0,54–1,09 W/kg 1 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Kwon MS et al. 2010 Mensch, Teilkörperexposition: rechte oder linke Seite des Kopfes (temporale Gegend) ereigniskorrelierte Potenziale/Mismatch-Negativität, auditorisches sensorisches Gedächtnis von Kindern 902 MHz 0,82–1,21 W/kg 6 min Blöcke, 3 Blöcke auf einem Ohr - dann 3 Blöcke auf dem anderen Ohr; jede dieser 3 Block-Sequenzen bestand aus einem Block EMF aus, 2 Blöcken EMF an Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Narayanan SN et al. 2010 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition Hippokampus-Morphologie, passives Vermeidungsverhalten 0,9–1,8 GHz - 50 mal 45 s/h einmal am Tag während 4 Wochen Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Wiholm C et al. 2007 Mensch räumliche Gedächtnis-Leistung 884 MHz 0,23–1,95 W/kg kontinuierlich für 3 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Jadidi M et al. 2009 Tier, Ratte/Wistar - 950 MHz 0,03–0,05 W/kg 45 min lang vor jeder Trainingseinheit (LDP oder HDP Feld) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Aldad TS et al. 2012 Tier, Maus/CD-1, Ganzkörperexposition elektrophysiologische Veränderungen, Gedächtnis 800–1.900 MHz 1,6 W/kg kontinuierlich für 0, 9, 15 oder 24 Studen/Tag an Tag 1-17 der Gestation Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Mortazavi SM et al. 2012 Mensch, Teilkörperexposition: rechtes Ohr visuelle Reaktionszeit - 1,23 W/kg 5 x 10 Min. (in zufälliger Reihenfolge mit der Schein-Exposition und 30 Min. Ruhe dazwischen) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
de Caires Jr LC et al. 2014 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition Wirkungen auf Angst, Arbeitsgedächtnis und Stress 1.800 MHz - intermittierend für 3 Tage (25 s Anrufe alle 2 min) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Movvahedi MM et al. 2014 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr - 900 MHz 1,45 W/kg - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Nirwane A et al. 2016 Tier, Zebrabärbling (<i>Danio rerio</i>, AB Wildtyp-Stamm), Ganzkörperexposition Verhalten von Zebrabärblingen und oxidativer Stress im Gehirn 900 MHz 1,34 W/kg für 1 Stunde/Tag für 14 Tage Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Verrender A et al. 2016 Mensch, Teilkörperexposition: linke Seite des Kopfes visuelles Unterscheidungsvermögen und Arbeitsgedächtnis 920 MHz 1–2 W/kg kontinuierlich für 30 Minuten Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Bamiou DE et al. 2015 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr (jede Seite) Wahrnehmung von Vertikalität und Horizontalität 882 Hz 0,3–1,3 W/kg kontinuierlich für 2 x 30 Minuten (30 Minuten pro Ohr) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle)
Ntzouni MP et al. 2013 Tier, Maus/C57BL/6J, Ganzkörperexposition räumliche und nicht-räumliche Gedächtnis-Leistung 1.800 MHz 0,11 W/kg 90 Minuten/Tag jeden Tag oder jeden zweiten Tag für bis zu 83 Tagen (detaillierte Beschriebung in "Ziel der Studie") Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition
Loughran SP et al. 2013 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf EEG im Wachzustand, kognitive Leistungsfähigkeit 900 MHz 0,35–1,4 W/kg kontinuierlich für 30 Min. Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Klose M et al. 2014 Tier, Ratte/Wistar (RccHan:WIST), Teilkörperexposition: Kopf Verhalten, Lernen, Gedächtnis und motorische Fähigkeiten 900 MHz 0,7–10 W/kg 5 bis 120 min/Tag, 5 Tage/Woche im Alter von 14 Tagen bis 19 Monaten (5 min am Anfang und schrittweise Erhöhung auf 120 min innerhalb der folgenden 7 Tage) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Arendash GW et al. 2012 Tier, Maus/56,25% C57, 12,5% B6, 18,75% SJL und 12,5% Swiss-Webster - 918 MHz 0,25–1,05 W/kg 2 h/Tag (am frühen Morgen und am späten Abend) für 2 Monate (Studie I) oder 12 Tage (Studie II) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle), therapeutisches/medizinisches Gerät
Narayanan SN et al. 2015 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition neurale Struktur des Hippocampus, Lernen und räumliches Gedächtnis 900 MHz 1,15 W/kg kontinuierlich für 1 Stunde/Tag für 28 Tage Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, hochfrequentes Feld
Barthélémy A et al. 2016 - - 900 MHz - - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, hochfrequentes Feld
Petitdant N et al. 2016 - - 900 MHz - - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, PW (gepulste Welle), Ko-Exposition
Schneider J et al. 2014 Tier, Ratte/Wistar Albino - 900 MHz 0,4 W/kg - Mobiltelefon, GSM, UMTS, Mobilfunk
Sauter C et al. 2011 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtnis 900 MHz 7,82–10,98 W/kg 3 Tage (à 7 h 15 Minuten), im Abstand von mindestens zwei Wochen Mobiltelefon, GSM, UMTS, W-CDMA, Mobilfunk