Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Guney M et al. | 2007 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | oxidativer Stress | 900 MHz | 0,016–4 W/kg | täglich wiederholte Exposition, 30 min/Tag, für 30 Tage | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Finnie JW et al. | 2007 | Tier, Maus/C57BL/6NTac, Ganzkörperexposition | <i>c-fos</i>-Expression im Gehirn (zur Abschätzung der Stress-Reaktion) | 900 MHz | 4 W/kg | täglich wiederholte Exposition, 60 min/Tag, 5 Tage/Woche, für 104 Wochen | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Meral I et al. | 2007 | Tier, Meerschweinchen, Ganzkörperexposition | unterschiedliche Vitamin-Gehalte im Blut, oxidativer Stress im Gehirn | 890–915 MHz | 0,95 W/kg | kontinuierlich während 12 h/Tag (11 h 45 min Stand-By-Modus, 15 min Sprechmodus) an 30 Tagen | Mobilfunk, Mobiltelefon, Hochfrequenz |
Sanchez S et al. | 2007 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), normale menschliche epidermale Keratinozyten und normale menschliche Fibroblasten der Haut | Stress-Reaktion (Expression von Hitzeschock-Proteinen und Apoptose) | 1.800 MHz | 2 W/kg | kontinuierlich für 48 h | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Balci M et al. | 2007 | Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition | Wirkungen auf das Oxidantien/Antioxidantien-Gleichgewicht in der Hornhaut und Augenlinse | 900 MHz | 1,2 W/kg | intermittierend, 4 x 10 min/Tag, für 4 Wochen | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Zeni O et al. | 2007 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), murine L929 Zellen | Bildung reaktiver Sauerstoffspezies (oxidativer Stress) | 900 MHz | 0,3–1 W/kg | kontinuierlich über 10 oder 30 min | Mobilfunk, GSM |
Hirose H et al. | 2007 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), A172 (Glioblastom-Zellen des Menschen) und IMR90-Fibroblasten (aus der fötalen Lunge) | zelluläre Stress-Reaktion (Hsp27 (Hitzeschock-Protein)-Gehalt und hsp27-Phosphorylierung) | 2,1425 GHz | 80–800 mW/kg | kontinuierlich für 2, 24 oder 48 h für A172 Zellen | Mobilfunk-Basisstation, CDMA, Mobilfunk, Mikrowellen |
Vian A et al. | 2006 | Pflanze, Tomate (<i>Lycopersicon esculentum</i> Mill.)/VFN8, Ganzkörperexposition | Stress-Reaktion bei Tomaten | 900 MHz | - | kontinuierlich für 10 min | Mobilfunk, Mikrowellen |
Roux D et al. | 2006 | Pflanze, Tomate (<i>Lycopersicon esculentum</i> Mill.)/VFN8, Ganzkörperexposition | Stress-Reaktion bei Tomaten | 900 MHz | - | kontinuierlich für 10 min | Mobilfunk, GSM |
Oral B et al. | 2006 | Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition | oxidativer Stress (Lipidperoxidation) im Endometrium | 900 MHz | 0,016–4 W/kg | täglich wiederholte Exposition, 30 min/Tag, für 30 Tage | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.