Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1770 Studien insgesamt
  1. 784 Studien
  2. 593 Studien
  3. 528 Studien
  4. 233 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

593 Studien insgesamt
  1. 320 Studien
  2. 208 Studien
  3. 134 Studien
  4. 42 Studien

(Oxidative) Stress-Reaktion 320 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Hook GJ et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), J774.16 (Maus-Makrophagen-Zellen) oxidativer Stress 835,62 MHz 800 µW/g kontinuierlich für 20 bis 22 Stunden CDMA, Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle)
Wang X et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Neuro-2a (Neuroblastom-Zellen der Maus) DNA-Schäden, oxidativer Stress und Zelllebensfähigkeit 900 MHz 0,5–2 W/kg kontinuierlich für 24 Stunden Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition
Marzook EM et al. 2014 Tier, Ratte/Albino oxidativer Stress und andere Parameter im Blut 900 MHz - kontinuierlich für 24 Stunden/Tag für 8 Wochen Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk, Ko-Exposition
Goswami PC et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen (abgeleitet von Mausembryo-Fibroblasten) Stress-Antwort (Proto-Onkogen-Expression und DNA-Bindungsaktivität der Transkriptionsfaktoren) 835,62 MHz 0,6 W/kg kontinuierlich für 24 h oder 4 Tage Mobilfunk, CDMA
Huang TQ et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HEI-OC1-Zellen (immortalisierte auditorische Haarzellen) Zellzyklus, DNA-Schaden, Stress-Reaktion und Genexpression 1.763 MHz 20 W/kg kontinuierlich für 24 h und 48 h Mobilfunk, Mobiltelefon, CDMA
Hirose H et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), A172 (Glioblastom-Zellen des Menschen) und IMR90-Fibroblasten (aus der fötalen Lunge) Apoptose, zelluläre Stress-Reaktion 2,1425 GHz 80–800 mW/kg kontinuierlich für 24 oder 48 h Mobilfunk-Basisstation, CDMA, Mobilfunk
Soran ML et al. 2014 Pflanze, Petersilie (<i>Petroselinum crispum</i>), Dill (<i>Anethum graveolens</i>), Sellerie (<i>Apium graveolens</i>), Ganzkörperexposition Wirkungen auf Pflanzen: Blatt-Anatomie, der Gehalt ätherischer Öle und deren flüchtige Emissionen 860–910 MHz - kontinuierlich für 3 Wochen GSM, Mobilfunk, W-LAN/WiFi
Khalil AM et al. 2014 Mensch, Teilkörperexposition: rechtes Ohr oxidativer Stress im Speichel 1.800 MHz 1,09 W/kg kontinuierlich für 30 Minuten Mobiltelefon, Mobilfunk
Abu Khadra KM et al. 2015 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf antioxidative Parameter im Speichel 1.800 MHz 1,09 W/kg kontinuierlich für 30 Minuten Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Kerman M et al. 2012 Tier, Ratte/WIstar Albino, Ganzkörperexposition oxidativer Stress im Gehirn der Ratte 900 MHz - kontinuierlich für 30 Minuten/Tag für 10 Tage Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz, Ko-Exposition