Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1770 Studien insgesamt
  1. 784 Studien
  2. 593 Studien
  3. 528 Studien
  4. 233 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

593 Studien insgesamt
  1. 320 Studien
  2. 208 Studien
  3. 134 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Dasdag S et al. 2009 Tier, Ratte/Wistar Albino, Teilkörperexposition: Kopf Apoptose und oxidativer Stress im Gehirn 900 MHz 0,17–0,58 W/kg kontinuierlich für 2 h/Tag, 7 Tage/Woche während 10 Monaten Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM, Mikrowellen
Sharma VP et al. 2009 Pflanze, Mungbohne Wirkungen auf Pflanzen: Wurzel-Wachstum und oxidativer Stress 900 MHz - kontinuierlich für 0,5 h; 1 h; 2 h; 4 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Koyu A et al. 2009 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition durch oxidativen Stress induzierte Leber-Verletzung (Leber-Toxizität) 900 MHz - kontinuierlich für 1 H/Tag während 30 Tagen Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz
De Iuliis GN et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Spermatozoen Spermienmotilität, Spermien-Vitalität, Spermien-Dichte, DNA-Schaden und Produktion reaktiver Sauerstoffspezies 1,8 GHz 0,4–27,5 W/kg kontinuierlich für 16 h Mobiltelefon, Mobilfunk
Cao Y et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SHG44-Zellen (menschliche Gliom-Zellen) oxidativer Stress, Zellproliferation, Zellzyklus-Verteilung, Apoptose 900 MHz - kontinuierlich für 2 h/Tag an 3 Tagen Mobiltelefon, Mobilfunk, Ko-Exposition
Brescia F et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) oxidativer Stress (Produktion reaktiver Sauerstoffspezies), Zelllebensfähigkeit 1.950 MHz 0,5–2 W/kg 5 min - 60 min oder 24 h digitales Mobiltelefon, UMTS, Mobilfunk, Ko-Exposition
Finnie JW et al. 2009 Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition Stress-Reaktion (Induktion von Hitzeschock-Proteinen) im fötalen Gehirn 900 MHz 4 W/kg 60 min/Tag von Tag 1 bis Tag 19 der Trächtigkeit Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM, PW (gepulste Welle)
Luukkonen J et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) DNA-Schaden, Produktion reaktiver Sauerstoffspezies 872 MHz 5 W/kg kontinuierlich für 1 h GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle), Ko-Exposition
Belyaev IY et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) genotoxische Wirkung und Stress-Reaktion 905–915 MHz 37–40 mW/kg 1 h Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM, UMTS
Devrim E et al. 2008 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition oxidativer Stress in Blut, Herz, Niere, Leber und Eierstöcken 900 MHz 1,2 W/kg 4 Mal täglich für 10 Minuten im Sprech-Modus für 4 Wochen (ansonsten im Standby-Modus) Mobilfunk, Mobiltelefon