Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kismali G et al. | 2012 | Tier, Kaninchen/New Zealand White, Ganzkörperexposition | Blut-Chemie, oxidativer Stress: Lipidperoxidation | 1.800 MHz | - | kontinuierlich für 15 Min./Tag während 7 Tagen (Tag 15 bis Tag 22 der Trächtigkeit) | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, PW (gepulste Welle) |
Bodera P et al. | 2015 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | Lipidperoxidation im Gehirn, im Blut, in der Leber und in den Nieren | 1.800 MHz | 0,024–0,028 W/kg | kontinuierlich für 15 Minuten/Tag für 5 Tage | Mobilfunk-Basisstation, GSM, TDMA, Mobilfunk, Ko-Exposition |
Tomruk A et al. | 2010 | Tier, Kaninchen/New Zealand White, Ganzkörperexposition | durch oxidativen Stress induzierte Leber-Verletzung (Leber-Toxizität: DNA-Schaden, Lipidperoxidation und Malondialdehyd-Wert) | 1.800 MHz | - | kontinuierlich für 15 min/Tag an 7 Tagen | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle) |
Guler G et al. | 2012 | Tier, Kaninchen/New Zealand, Ganzkörperexposition | Wirkungen auf die Leber von jungen Kaninchen (DNA-Schaden und Lipidperoxidation) | 1.800 MHz | 1,8 W/kg | kontinuierlich für 15 min/Tag an 7 Tagen (Weibchen) oder 14 Tagen (Männchen) | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle) |
Esmekaya MA et al. | 2016 | Tier, Maus/Swiss Albino, Ganzkörperexposition | oxidativer Stress im Gehirn | 900 MHz | 0,301–0,367 W/kg | kontinuierlich für 15 und 30 Minuten | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Al-Damegh MA | 2012 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | histopathologische Veränderungen in den Hoden, oxidativer Stress im Blut und in den Hoden | 900–1.900 MHz | 0,9 W/kg | kontinuierlich für 15, 30 oder 60 Min./Tag während 14 Tagen | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition |
De Iuliis GN et al. | 2009 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Spermatozoen | Spermienmotilität, Spermien-Vitalität, Spermien-Dichte, DNA-Schaden und Produktion reaktiver Sauerstoffspezies | 1,8 GHz | 0,4–27,5 W/kg | kontinuierlich für 16 h | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Stagg RB et al. | 2001 | Tier, Ratte/Fischer 344, Teilkörperexposition: Kopf | Stress-Reaktion | 1,6 GHz | 0,6–5 W/kg | kontinuierlich für 2 Stunden | digitales Mobiltelefon, IRIDIUM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Khalil AM et al. | 2012 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | DNA-Schaden/oxidativer Stress (8-Hydroxy-2-Desoxyguanosin-Gehalt im Urin) | 1.800 MHz | - | kontinuierlich für 2 Stunden | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Tkalec M et al. | 2013 | Wirbellose, Regenwurm (<i>Eisenia fetida</i>), Ganzkörperexposition | Genotoxizität, oxidativer Stress | 900 MHz | 0,13–9,33 mW/kg | kontinuierlich für 2 Stunden | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.