Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1770 Studien insgesamt
  1. 784 Studien
  2. 593 Studien
  3. 528 Studien
  4. 233 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

593 Studien insgesamt
  1. 320 Studien
  2. 208 Studien
  3. 134 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Yildirim MS et al. 2010 Mensch, Ganzkörperexposition Mikronukleus-Bildung und Chromosomenaberrationen in Lymphozyten - - - Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk, schwache Mikrowellen, detaillierte Exposition nicht extrahierbar (keine Details im Artikel angegeben)
Gandhi G et al. 2005 Mensch, Ganzkörperexposition DNA- und Chromosomen-Schaden 800–2.000 MHz 0,59–1,56 W/kg 1 h - 15 h pro Tag während 1 - 5 Jahren Mobiltelefon, GSM, CDMA, Mobilfunk
Banerjee S et al. 2016 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf Genotoxizität in Mund-Schleinhaut - - Handy-Nutzung seit weniger als 5 Jahren und für weniger als 3 Stunden die Woche Mobiltelefon, GSM, CDMA, Mobilfunk
Güler G et al. 2010 Tier, Kaninchen/New Zealand White, Ganzkörperexposition Lipidperoxidation und DNA-Schaden im Gehirn 1.800 MHz - kontinuierlich für 15 Min./Tag an 7 Tagen - vom 15. bis zum 22. Tag der Trächtigkeit Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Bourthoumieu S et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Amnion-Zellen chromosomaler Schaden, Chromosomenaberrationen 900 MHz 0,25–2 W/kg kontinuierlich für 24 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Khalil AM et al. 2012 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition DNA-Schaden/oxidativer Stress (8-Hydroxy-2-Desoxyguanosin-Gehalt im Urin) 1.800 MHz - kontinuierlich für 2 Stunden Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Trosic I et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition DNA-Schaden 915 MHz - 1 Stunde/Tag , 7 Tage/Woche über 2 Wochen Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Sekeroglu V et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition DNA-Schaden (Chromosomenaberration, Mikronukleus-Test), Zytotoxizität 1.800 MHz 0,37–0,49 W/kg kontinuierlich für zwei Stunden/Tag über 45 Tage Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Liu C et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) DNA-Schäden, oxidativer Stress 1.800 MHz 1–4 W/kg intermittierend (5 min an, 10 min aus) für 24 Stunden Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Xu S et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHL (Chinese hamster lung) Zellen, menschliche Nabelschnur-Venenendothelzellen (HUVEC), primäre Astrozyten neugeborener Ratten, menschliche Fruchtwasser-Epithel-Zellen, menschliche Linsen-Epithel-Zellen (HLEC), menschliche Haut-Fibroblasten DNA-Schaden, DNA-Doppelstrangbrüche 1.800 MHz 3 W/kg intermittierend für 1 h oder 24 h (5 Min. "an", 10 Min. "aus") Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk