Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kumar S et al. | 2014 | Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition | Wirkungen auf die Hoden und Spermien | 1.910,5 MHz | 0,0226–1,34 W/kg | kontinuierlich für 2 Stunden/Tag an 6 Tagen/Woche für 60 Tage | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Belyaev IY et al. | 2005 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | Chromatin-Konformation und 53BP1-Foci-Bildung (DNA-Schaden), Apoptose | 50 Hz | 37 mW/kg | kontinuierlich für 2 Stunden | GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, 50/60 Hz |
Markova E et al. | 2005 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | Chromatin-Konformation, Analyse des Tumor-Suppressor p53-bindenden Proteins 1 (53BP1) und des phosphorylierten Histon H2AX (gamma-H2AX) | 905–915 MHz | 37 mW/kg | kontinuierlich für 1 h | GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Belyaev I et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), mesenchymale Stammzellen und Primärkulturen von menschlichen Fibroblasten (VH-10) | DNA-Doppelstrangbrüche und Doppelstrangbruch-Reparatur (53BP1-Foki-Bildung) | 905 MHz | 37–39 mW/kg | kontinuierlich für 1 h, 2 h oder 3 h | Mobiltelefon, GSM, UMTS, Mobilfunk |
Belyaev IY et al. | 2009 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | genotoxische Wirkung und Stress-Reaktion | 905–915 MHz | 37–40 mW/kg | 1 h | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM, UMTS |
Hekmat A et al. | 2013 | DNA/RNA (in vitro) | DNA-Struktur | 940 MHz | 40 mW/kg | kontinuierlich für 45 Minuten | Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz |
Zong C et al. | 2015 | Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition | DNA-Schäden in Leukozyten, oxidativer Stress und antioxidativer Status im Plasma, in der Leber und Lunge | 900 MHz | 50 mW/kg | kontinuierlich für 4 Stunden/Tag für 7 Tage | Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle), Ko-Exposition |
Schwarz C et al. | 2008 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), ES-1, IH-9, HW-2 (humane diploide Fibroblasten) und Lymphozyten | Bildung von Mikronuklei | 1.950 MHz | 0,05–2 W/kg | kontinuierlich für 24 h | digitales Mobiltelefon, UMTS, Mobilfunk |
Vijayalaxmi et al. | 2003 | Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition, Teilkörperexposition: Kopf | Bildung von Mikronuklei | 1,6 GHz | 0,077–1,6 W/kg | 2 h/Tag, 7 Tage/Woche, beginnend am 19. Tag der Trächtigkeit bis die Nachkommen ein Alter von 3 Wochen erreicht hatten | IRIDIUM, Mobilfunk |
Sakuma N et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), A172 (Glioblastom-Zellen des Menschen) und IMR90-Fibroblasten (aus der fötalen Lunge) | DNA-Schaden | 2,1425 GHz | 80–800 mW/kg | kontinuierlich für 2 oder 24 Stunden | UMTS, Mobilfunk |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.