Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1773 Studien insgesamt
  1. 786 Studien
  2. 596 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

596 Studien insgesamt
  1. 321 Studien
  2. 208 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Deshmukh PS et al. 2013 Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition DNA-Schaden im Gehirn von Ratten 900 MHz 0,5838–0,6672 mW/kg 2 Stunden/Tag, 5 Tage/Woche für 30 Tage Mobiltelefon, Mobilfunk, schwache Mikrowellen, 2,45 GHz
Speit G et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen) Komet-Assay und Bildung von Mikronuklei 1.800 MHz 1,3–10 W/kg intermittierend, 5 min an/10 min aus für 24 h Mobiltelefon, Mobilfunk
Vijayalaxmi et al. 2013 Blut-Proben Mikronuklei-Bildung 2.450 MHz 10,9 W/kg kontinuierlich für 2 h Mobiltelefon, UMTS, W-CDMA, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle), 2,45 GHz, berufliche Exposition, Ko-Exposition
Atli Sekeroglu Z et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition DNA-Schaden, Zytotoxizität 900 MHz 0,37–0,76 W/kg kontinuierlich für 2 Stunden/Tag für 45 Tage Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle)
Tkalec M et al. 2013 Wirbellose, Regenwurm (<i>Eisenia fetida</i>), Ganzkörperexposition Genotoxizität, oxidativer Stress 900 MHz 0,13–9,33 mW/kg kontinuierlich für 2 Stunden Mobiltelefon, Mobilfunk
Xu S et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHL (Chinese hamster lung) Zellen, menschliche Nabelschnur-Venenendothelzellen (HUVEC), primäre Astrozyten neugeborener Ratten, menschliche Fruchtwasser-Epithel-Zellen, menschliche Linsen-Epithel-Zellen (HLEC), menschliche Haut-Fibroblasten DNA-Schaden, DNA-Doppelstrangbrüche 1.800 MHz 3 W/kg intermittierend für 1 h oder 24 h (5 Min. "an", 10 Min. "aus") Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Liu C et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) DNA-Schäden, oxidativer Stress 1.800 MHz 1–4 W/kg intermittierend (5 min an, 10 min aus) für 24 Stunden Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Waldmann P et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche periphere Blut-Lymphozyten DNA-Schäden 1.800 MHz 0,2–10 W/kg intermittierend (5 min an, 10 min aus) für 28 Stunden digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Hekmat A et al. 2013 DNA/RNA (in vitro) DNA-Struktur 940 MHz 40 mW/kg kontinuierlich für 45 Minuten Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz
Pesnya DS et al. 2013 Pflanze, <i>Allium cepa</i> (Zwiebeln) - 890–915 MHz 1,4 W/kg kontinuierlich für 3 h/Tag an 3 Tagen digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle), auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition