Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Studientyp | Studiengruppe | Beobachtungszeitraum | Studienort | Endpunkte | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Chiu CT et al. | 2015 | Querschnittsstudie | Kinder, 11–15 Jahre | Mai 2010 - September 2010 | Taiwan | Kopfschmerzen/Migräne, Haut-Reizungen, Schlaflosigkeit, vermehrte Tages-Schläfrigkeit | Mobiltelefon, Mobilfunk, persönliches Umfeld |
Berg-Beckhoff G et al. | 2009 | Querschnittsstudie | Männer, Frauen, 15–71 Jahre | März - August 2006 | Deutschland | Kopfschmerzen, gesundheitliche Beschwerden, seelische und körperliche Gesundheit, Schlafstörung, Risikowahrnehmung (nicht besorgt, besorgt, eigene gesundheitliche Beschwerden den Basisstationen zuschreibend) | Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation, GSM, UMTS, TETRA/TETRAPOL, Bluetooth, DECT, W-LAN/WiFi, Fernsehsender (VHF/UHF), UKW/FM-Radiosender, DVB-T, häusliche Exposition |
Breckenkamp J et al. | 2010 | Querschnittsstudie | Männer, Frauen, 15–71 Jahre | März - August 2006 | Deutschland | Kopfschmerzen, Beeinträchtigung des subjektiven Befindens und der mentalen und physischen Gesundheit, Schlafstörung, Risikowahrnehmung (nicht besorgt, besorgt, eigene gesundheitliche Beschwerden den Basisstationen zuschreibend) | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, UMTS, TETRA/TETRAPOL, DECT, W-LAN/WiFi, Fernsehsender (VHF/UHF), UKW/FM-Radiosender, häusliche Exposition |
Hutter HP et al. | 2010 | Fall-Kontroll-Studie | Männer, Frauen, 16–80 Jahre | Nov 2003 - Nov 2004 | Österreich | Tinnitus | Mobilfunk, Mobiltelefon, persönliches Umfeld |
Korpinen LH et al. | 2009 | Umfrage | Männer, Frauen, 18–65 Jahre | Oktober 2002 | Finnland | Schmerzen in verschiedenen Gelenken oder im Rücken, Schlafstörung, selbstberichtete körperliche Symptome: Kopfschmerzen, Ohrschmerzen, Wärme-Empfindung, Haut-Symptome, Depression, Erschöpfung bei der Arbeit, Suchtmittel-Abhängigkeit oder Angst | Mobiltelefon, Mobilfunk, persönliches Umfeld |
Schüz J et al. | 2006 | Umfrage | Männer, Frauen | Oktober 2003 - März 2005 | Deutschland | Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrations-Schwierigkeiten, erhöhter Herzschlag, Schwindel, Sehstörung, Appetit-Verlust, Angst sowie weitere Symptome, selbst-eingestufte Elektrosensibilität, Schlafstörung | Mobilfunk, analoges Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, Schnurlostelefon, elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, Umspannwerk, 16 2/3 Hz (Bahnstrom), Haushaltsgerät, häusliche Exposition, persönliches Umfeld |
Söderqvist F et al. | 2008 | Querschnittsstudie | Männer, Frauen, 15–19 Jahre | Oktober 2005 | Schweden | Schlafstörung, Gesundheitssymptome wie Müdigkeit, Stress, Kopfschmerzen, Angst und Konzentrationsschwierigkeiten | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM, UMTS, NMT, DECT, W-LAN/WiFi, persönliches Umfeld, auch andere Expositionen ohne EMF |
Zheng F et al. | 2015 | Querschnittsstudie | Kinder, 9–12 Jahre | Oktober 2011 - Mai 2012 | China | Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Niedergeschlagenheit, schneller Herzschlag, Schlafstörung | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Suleiman A et al. | 2014 | Umfrage | Männer, Frauen, 16–77 Jahre | September 2013 | Malaysia | Kopfschmerzen, Schwindel, Gedächtnisstörung, Durchfall, geistige Trägheit, erminderte Reaktions-Zeit, Depression, Gemütsschwankung, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Erbrechen, Herz-Klopfen, Fieber, Schlaflosigkeit | Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk, häusliche Exposition |
Sudan M et al. | 2012 | Kohortenstudie | Kinder, Kinder in utero, ≥ 7 Jahre | bis April 2010 | Dänemark | Migräne, Kopfschmerzen und Begleitsymptome von Kopfschmerzen (Bauchschmerzen, Übelkeit) | Mobiltelefon, Mobilfunk, persönliches Umfeld |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.