Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.
Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.
Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Grimaldi S et al. | 2004 | Tier, Krallenfrosch (<i>Xenopus laevis</i>) (Kaulquappen), Ganzkörperexposition | Kaulquappen-Überleben und Metamorphose-Rate | 50 Hz | - | kontinuierlich für 65 Tage | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz |
Okudan B et al. | 2006 | Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition | Knochenmineral-Gehalt und Knochendichte | 50 Hz | - | kontinuierlich für 28 Tage; von Tag 7 der Gestation bis Tag 14 nach der Geburt | elektrisches Feld, statisches elektrisches Feld, 50/60 Hz |
Sikov MR et al. | 1987 | Tier, Schwein/Hanford Miniatur, Ganzkörperexposition | Missbildungen, Entwicklung, Gewicht und Größe der Föten, Anzahl, Gewicht, Größe, Entwicklung und Gesundheitszustand der Nachkommen | 60 Hz | - | 20 h/Tag, 7 Tage/Woche | elektrisches Feld, 50/60 Hz |
Lee HJ et al. | 2009 | Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition | Mortalität und morphologische Missbildungen, Uterus-Inhalt | 20 kHz | - | 8 h/Tag von Tag 2,5 bis Tag 15,5 der Trächtigkeit | magnetisches Feld, Zwischenfrequenz, berufliche Exposition |
Rajendra P et al. | 2004 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | Neurotransmitter im Gehirn und Gewebe-Schäden in Hühner-Embryonen | 50 Hz | - | kontinuierlich für 5, 10 und 15 Tage. | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Li Y et al. | 2014 | Tier, Zebrafisch-Embryonen (<i>Danio rerio</i>), Ganzkörperexposition | Schlüpfrate, Mortalität, Missbildungen und Apoptose | 50 Hz | - | kontinuierlich für 96 Stunden | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Roda-Murillo O et al. | 2005 | Tier, befruchtete Eier von <i>Gallus domesticus</i> (Haushuhn; Leghorn HR7) | Teratogenität (Körpergewicht und Schädel-Entwicklung) | 50 Hz | - | kontinuierlich für 15 oder 21 Tage | 50/60 Hz |
Shams Lahijani M et al. | 2004 | befruchtete Hühnereier | Teratogenität/embryonale Entwicklung | 50 Hz | - | kontinuierlich für 24 Stunden | Niederfrequenz, 50/60 Hz, magnetisches Feld |
Tayefi H et al. | 2010 | Tier, Ratte/Wistar (Embryo und neugeborene Ratten), Ganzkörperexposition | Wirkungen auf das Herz: myokardialer Schaden (oxidativer Stress, Apoptose, histologische Bewertung) | 50 Hz | - | 4 Stunden/Tag an 7 Tagen/Woche (während der Trächtigkeit und bis zum 20. Tag nach der Geburt) | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Lahijani MS et al. | 2013 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | Wirkungen auf die Milz | 50 Hz | - | kontinuierlich für 24 Stunden | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.