Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

881 Studien insgesamt
  1. 319 Studien
  2. 311 Studien
  3. 122 Studien
  4. 54 Studien
  5. 48 Studien
  6. 16 Studien
  7. 11 Studien

Sonstiges

311 Studien insgesamt
  1. 151 Studien
  2. 117 Studien
  3. 57 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Sambucci M et al. 2011 Tier, Maus/C57BL/6, Ganzkörperexposition Immun-Parameter in der Milz, im Thymus und im Blut 2,451–2,473 GHz 0,08–4 W/kg kontinuierlich 2 Stunden/Tag, 5 Tage/Woche für 5 Wochen, beginnend am Tag nach der Geburt W-LAN/WiFi, 2,45 GHz
Saran A et al. 2007 Tier, Maus/<i>Patched1</i> (heterozygote Knockout-Maus) und Wildtyp, Ganzkörperexposition Kanzerogenese und Tumorpromotion 900 MHz 0,4 W/kg 0,5 h/zweimal täglich an 5 Tagen (vom 2. bis zum 6. Tag nach der Geburt) mit einer 6 h Pause zwischen den Expositionen digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Lindholm H et al. 2011 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (rechtes Ohr) Kopf-Temperatur 902,4 MHz 0,66–4,3 W/kg kontinuierlich für 15 min digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Anderson LE et al. 2004 Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition, Teilkörperexposition: Kopf (ab einem Alter von 35 Tagen zwei Jahre lang) Krebs 1,62 GHz 0,06–1,6 W/kg täglich wiederholte Exposition, 2 h/Tag, für etwa 27 Tage Mobilfunk, IRIDIUM
Bastide M et al. 2001 Tier, Hühner-Embryonen (Eier) und -Küken, Maus/C57BL/6 j RJ, Ganzkörperexposition Krebs bei Mäusen, Hormon-Spiegel in Hühnern und Mäusen, Antikörper-Spiegel in Hühnern, Mortalität bei Hühner-Embryonen 900 MHz - kontinuierlich für bis zu 15 Wochen Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, PC-/TV-Bildschirm, Abschirmung/Feld-Entzug
Preskorn SH et al. 1978 Tier, Maus/CFW, Ganzkörperexposition Langlebigkeit/Überleben 2,45 GHz 35 mW/g 20 min/Tag während des 11. bis 14. Tags der Gestation und 19. bis 54. Tag nach der Geburt Mikrowellen, 2,45 GHz
Kerimoglu G et al. 2016 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition Morphologie und oxidativer Stress im Herz 900 MHz 0,0093 W/kg 1 Stunde/Tag von Tag 21 bis 59 nach der Geburt Mobiltelefon, Mobilfunk
Tillmann T et al. 2010 Tier, Maus/B6C3F1, Ganzkörperexposition Neoplasmen und prä-neoplastische Läsionen sowie Tumor-Inzidenzen in Leber, Nieren, Milz, Lunge, Lymphknoten und Gehirn 1.966 MHz 0,62–5,76 W/kg kontinuierlich für 20 h/Tag, 7 Tage/Woche für bis zu 24 Monate UMTS, Mobilfunk
Mathur R 2008 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition Schmerz-Schwellenwert, nozizeptives Verhalten 73,5 MHz 0,4 W/kg 2 h/Tag während 45 Tagen Hochfrequenz, AM (Amplitudenmodulation)
Laudisi F et al. 2012 Tier, Maus/C57BL/6, Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> Schwangerschafts-Erfolg, Anzahl/Proliferation von T-Zellen im Thymus und in der Milz (periphere T-Zellen), Zytokin-Produktion 2.451–2.473 MHz 4 W/kg kontinuierlich für 2 h/Tag an 14 aufeinanderfolgenden Tagen (beginnend 5 Tage nach der Befruchtung, endend 1 Tag vor der erwarteten Geburt) Hochfrequenz, W-LAN/WiFi