Es sollten die Auswirkungen einer Exposition von menschlichen Brustkrebs-Zellen bei einem 900, 1800 oder 2450 MHz elektromagnetischen Feld bei unterschiedlichen Abständen zur Feld-Quelle auf Apoptose, oxidativen Stress und die zytosolische Ca2+-Konzentration untersucht werden.
Die Zellen wurden in 4 Gruppen eingeteilt: 1) Kontrollgruppe, 2) Exposition bei einem elektromagnetischen Feld mit 2) 900 MHz, 3) 1800 MHz und 4) 2450 MHz. In den Gruppen 2-4 wurden die Zellen jeweils bei einem Abstand von 0 cm, 1 cm, 5 cm, 10 cm, 20 cm und 25 cm zur Feldquelle exponiert. Jede Exposition wurde bei jedem Abstand 4-6 Mal wiederholt.
Exposition | Parameter |
---|---|
Exposition 1:
900 MHz
Modulationsart:
gepulst
Expositionsdauer:
kontinuierlich für 1 Stunde
|
|
Exposition 2:
1.800 MHz
Expositionsdauer:
kontinuierlich für 1 Stunde
|
- |
Exposition 3:
2.450 MHz
Expositionsdauer:
kontinuierlich für 1 Stunde
|
- |
unit of SAR values not clear (mW/kg or W/kg) - contradictory specifications in text and table 1 and exposure setup and specifications for exposure to 1800 MHz and 2450 MHz fields (fields 2 and 3) not clear
Frequenz | 900 MHz |
---|---|
Typ | |
Expositionsdauer | kontinuierlich für 1 Stunde |
Modulationsart | gepulst |
---|---|
Folgefrequenz | 217 Hz |
Expositionsquelle |
|
---|---|
Kammer | cells were kept in a circulatory water bath in falcon tubes (6 tubes at a time) |
Aufbau | the exposure system was located in a special room that was fitted with plastic furniture to minimize the possibility of radiation reflection; the walls of the room were covered by chromium-nickel sheets (thickness: 1 mm) to protect the cells against possible external electromagnetic interference; falcon tubes were placed on a plexi glas table; distance was arranged at 0 cm, 1 cm, 5 cm, 10 cm, 20 cm and 25 cm between the falcon tubes and the antenna; temperature in room and flasks was maintained at 37°C and humidity of 83% |
Messgröße | Wert | Typ | Methode | Masse | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Leistungsflussdichte | 12 µW/cm² | Maximum | gemessen | - | - |
SAR | 0,36 mW/kg | Mittelwert | geschätzt | - | ± 0.02 mW/kg |
SAR | 0,58 mW/kg | Maximum | geschätzt | - | - |
SAR | 0,18 mW/kg | Minimum | geschätzt | - | - |
Frequenz | 1.800 MHz |
---|---|
Typ | |
Expositionsdauer | kontinuierlich für 1 Stunde |
Expositionsquelle |
|
---|---|
Aufbau | distance was arranged at 0 cm, 1 cm, 5 cm, 10 cm, 20 cm and 25 cm between cells and the antenna |
Für diese Exposition sind keine Parameter spezifiziert.
Frequenz | 2.450 MHz |
---|---|
Typ | |
Expositionsdauer | kontinuierlich für 1 Stunde |
Expositionsquelle |
|
---|---|
Aufbau | distance was arranged at 0 cm, 1 cm, 5 cm, 10 cm, 20 cm and 25 cm between cells and the antenna |
Für diese Exposition sind keine Parameter spezifiziert.
Die zytosolische Ca2+-Konzentration war in allen Expositions-Gruppen (2-4) bei einem Abstand von 0-5 cm zur Feld-Quelle im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant erhöht.
Die Zelllebensfähigkeit war in Gruppe 2 (900 MHz) und 4 (2450 MHz) bei einem Abstand von 0-5 cm und in Gruppe 3 (1800 MHz) bei einem Abstand von 0-25 cm im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant verringert.
Die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies war in allen Expositions-Gruppen (2-4) bei einem Abstand von 0-5 cm zur Feld-Quelle im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant erhöht.
Die Apoptose war in Gruppe 2 und 3 bei einem Abstand von 0-10 cm und in Gruppe 4 bei einem Abstand von 0-5 cm im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant erhöht.
Die Enzymaktivitäten der Caspase-3 und -9 waren in allen Expositions-Gruppen (2-4) bei einem Abstand von 0-5 cm zur Feld-Quelle im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant erhöht.
Die Autoren schlussfolgern, dass eine Exposition von menschlichen Brustkrebs-Zellen bei 900, 1800 und 2450 MHz elektromagnetischen Feldern bei einem Abstand bis 10 cm zur Feld-Quelle die Apoptose, den oxidativen Stress und die zytosolische Ca2+-Konzentration erhöhen könnte. Somit könnte ein Sicherheitsabstand von 10 cm zu solchen Expositions-Quellen einen wirksamen Schutz gegen diese Wirkungen darstellen und die Verabreichung von TRPV1-Ionenkanal-Blockern ein therapeutischer Ansatz für deren Behandlung sein.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.