Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2296 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 762 Studien
  3. 477 Studien
  4. 411 Studien
  5. 367 Studien
  6. 178 Studien

Zellfunktionen

367 Studien insgesamt
  1. 197 Studien
  2. 101 Studien
  3. 59 Studien
  4. 55 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Yu Q et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mikroorganismen im Klärschlamm statisches Magnetfeld, magnetisches Feld -
de Oliveira RL et al. 2023 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), beta-Fructofuranosidase statisches Magnetfeld -
Li C et al. 2023 Pflanze, Sumpf-Schwertlilie (<i>Iris pseudacorus</i>) statisches Magnetfeld -
Luo X et al. 2023 Pflanze, brauner Reis-Samen statisches Magnetfeld -
Krylov VV et al. 2022 Wirbellose, großer Wasserfloh (<i>Daphnia magna</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition -
Tong L et al. 2022 isoliertes Organ (in vitro), Muskel vom Japanischen Barsch statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Hassanpour H et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Blutregenalge (<i>Haematococcus pluvialis</i>) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Wang M et al. 2022 Bakterien (in vitro), Schimmelpilz (<i>Cladosporium</i> sp. XM01) statisches Magnetfeld -
da Costa CC et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Astrozyten (aus dem Gehirn neugeborener Ratten) statisches Magnetfeld -
Emamdadi N et al. 2021 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Meerrettich-Peroxidase statisches Magnetfeld -