Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Grimaldi S et al. | 1997 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Akata-Zelllinie (humane lymphoide Zellen) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 2 mT |
Jeong JH et al. | 2006 | Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 2 mT |
Gonet B et al. | 2009 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 2 mT |
Pan W et al. | 2010 | Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum spec.</i>/AMB-1 | magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz | 2 mT |
Lopucki M et al. | 2004 | isoliertes Organ (in vitro), menschliche Plazenta | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 2–5 mT |
Cossarizza A et al. | 1989 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche periphere Blut-Leukozyten | magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 2,5 mT |
Santini MT et al. | 1995 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 2,5 mT |
Kiray A et al. | 2013 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 3 mT |
Tayefi H et al. | 2010 | Tier, Ratte/Wistar (Embryo und neugeborene Ratten), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 3 mT |
de Lorge J et al. | 1977 | Tier, Affe/Totenkopfaffe (<i>Saimiri sciureus</i>) und Rhesusaffe (<i>Macaca mulatta</i>), Ganzkörperexposition | elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz | 3–10 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.