Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Stronati L et al. | 2004 | Blut-Proben | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 1 mT |
Su L et al. | 2017 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), U251 und A172 (menschliche Glioblastom-Zelllinien), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie), Ratten-Astrozyten, Ratten-Mikroglia, primäre kortikale Neuronen der Ratte | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 2 mT |
Sun C et al. | 2018 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), embryonale Maus-Fibroblasten (Wildtyp und <i>Atm</i>-defizient) | 50/60 Hz, magnetisches Feld | 2 mT |
Sun C et al. | 2025 | menschliche fötale Lungen-Fibroblasten (2BS) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | - |
Suri A et al. | 1996 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), embryonale Fibroblasten-Zelllinie (Ratte) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 3 mT |
Svedenstal BM et al. | 1999 | Tier, Maus/CBA/Ca, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung | 0,5 mT |
Svedenstal BM et al. | 1999 | Tier, Maus/CBA/Ca, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung | 8 µT |
Tabrah FL et al. | 1994 | Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i>/TA100 | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 200 µT |
Tateno H et al. | 1998 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Spermien | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 20 mT |
Testa A et al. | 2004 | Blut-Proben | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 1 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.