Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Zellen

511 Studien insgesamt
  1. 251 Studien
  2. 125 Studien
  3. 98 Studien
  4. 89 Studien
  5. 86 Studien
  6. 67 Studien
  7. 7 Studien

Zelllebensfähigkeit 125 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
García-Minguillán López O et al. 2019 - hochfrequentes Feld, magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz -
Schimmelpfeng J et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SV40-swiss-3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten-Zelllinie) und HL-60-Zellen (menschliche Knochenmark-Leukämie-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Fiorio R et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), V79 (Chinesische Hamster-Fibroblasten-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 200 µT
Pieroni L et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Virus/Bakteriophage (in vitro), B-Lymphozyten und T-Lymphozyten der Maus, infiziert mit einem Retro-Virus aus Mäusen (Mo-MLV) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Loberg LI et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7, ZR-75-1, T-47D und MDA-MB-231 (Brustkrebs-Zelllinie) und normale menschliche Brust-Epithel-Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Strasak L et al. 2002 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz 2,7–10 mT
Fojt L et al. 2007 Bakterien (in vitro), <i>Paracoccus denitrificans</i>/CCM 982 magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 mT
Novak J et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz 5,2–10 mT
Del Giudice E et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Neurogliom-Zelllinie (H4; Zellen, die mit dem menschlichen Amyloid-Precursor-Protein (APP) transfiziert wurden) magnetisches Feld, 50/60 Hz 3,1 mT
Vianale G et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT