Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1773 Studien insgesamt
  1. 786 Studien
  2. 596 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

Sonstiges

210 Studien insgesamt
  1. 126 Studien
  2. 63 Studien
  3. 37 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Suanjak-Treidl E et al. 2006 Thyroxin in homöopathischer Verdünnung (D30) Wirkung auf homöopathisch zubereitetes Thyroxin 900–1.800 MHz 0,8 W/kg intermittierend, 5 x 20 s digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Yildiz M et al. 2006 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition Knochenmineraldichte 900 MHz 2 W/kg täglich wiederholte Exposition, 30 min/Tag, 5 Tage/Woche, für 4 Wochen Mobilfunk, Mobiltelefon
Thorlin T et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Reaktionsfähigkeit der Zelle/Zell-Schaden 906,6 MHz 3,1–54 W/kg kontinuierlich für 4, 8 und 24 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Capri M et al. 2006 periphere mononukleäre Blut-Zellen Phänotyp von T-Lymphozyten 1.800 MHz 2 W/kg intermittierend, 10 min an/20 min aus für 44 Stunden Mobilfunk, digitales Mobiltelefon
Yariktas M et al. 2005 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition Stickoxid-Gehalt in Nasen- und Nasennebenhöhlen-Schleimhäuten 900 MHz - täglich wiederholte Exposition, 30 min/Tag, 5 Tage/Woche für 2 Wochen digitales Mobiltelefon, Mobilfunk
Schmid G et al. 2005 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf visuelle Wahrnehmung 1,97 GHz 0,37–0,63 W/kg siehe add. information UMTS, Mobilfunk
Aksen F et al. 2004 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition Rektaltemperatur, T1-Relaxationszeit; Serum-Konzentration von Spurenelementen 890–915 MHz 290 µW/g täglich wiederholte Exposition, 20 min/Tag, 7 Tage die Woche für 1 Monat GSM, Mobilfunk
Weisbrot D et al. 2003 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R, Ganzkörperexposition verschiedene biologische Wirkungen auf <i>Drosophila melanogaster</i> 1.900 MHz 1,4 W/kg täglich wiederholte Exposition, 2 mal 60 min mit 4 h Abstand, für 10 Tage GSM, Mobilfunk
Nakamura H et al. 2003 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition utero-plazentarer Blutfluss, endokrine Veränderungen, Wirkungen auf das Immunsystem 915 MHz 0,4–2 W/kg kontinuierlich für 90 min Mobilfunk, Mobiltelefon, Mikrowellen
Tafforeau M et al. 2002 Pflanze, Flachs (<i>Linum usitatissimum</i> L. var Ariane) Wirkungen auf Pflanzen/Anzahl der Meristeme 0,9 GHz - kontinuierlich 2 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk