Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1770 Studien insgesamt
  1. 784 Studien
  2. 593 Studien
  3. 528 Studien
  4. 233 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

Gesundheit

784 Studien insgesamt
  1. 163 Studien
  2. 97 Studien
  3. 88 Studien
  4. 86 Studien
  5. 80 Studien
  6. 62 Studien
  7. 59 Studien
  8. 56 Studien
  9. 55 Studien
  10. 48 Studien
  11. 35 Studien
  12. 29 Studien
  13. 26 Studien
  14. 19 Studien
  15. 16 Studien
  16. 11 Studien
  17. 9 Studien
  18. 4 Studien
  19. eine Studie
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Rosado MM et al. 2014 Tier, Maus/C57BL/6Thy1<sup>b</sup>Igh<sup>b</sup> (Wildtyp B/6), Ganzkörperexposition hämatopoetische Vorläuferzell-Differenzierung und Proliferation in Thymus und Milz (Fähigkeit von Knochenmarks-Vorläuferzellen lymphoide Organe zu kolonisieren und sich zu reifen T-Zellen und B-Lymphozyten zu differenzieren) 900 MHz 2 W/kg kontinuierlich für 2 Stunden/Tag und 5 Tage/Woche für 4 Wochen GSM, Mobilfunk
Jin YB et al. 2012 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition verschiedene Immun-Parameter 848,5 MHz 4 W/kg kontinuierlich für 45 Min./Tag, 5 Tage/Woche für bis zu 8 Wochen Mobiltelefon, CDMA, W-CDMA, Mobilfunk, Ko-Exposition
Kismali G et al. 2012 Tier, Kaninchen/New Zealand White, Ganzkörperexposition Blut-Chemie, oxidativer Stress: Lipidperoxidation 1.800 MHz - kontinuierlich für 15 Min./Tag während 7 Tagen (Tag 15 bis Tag 22 der Trächtigkeit) digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, PW (gepulste Welle)
Grigoriev YG et al. 2010 Tier, Ratte - 2.450 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, 2,45 GHz
Adang D et al. 2009 Tier, Ratte/Charles River, Ganzkörperexposition - 970 MHz 0,08 W/kg - Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk, schwache Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle), Radar
Contalbrigo L et al. 2009 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition hämatochemische Parameter (Glukose, Triglyceride und insgesamtes Cholesterin) 50 Hz - kontinuierlich für 19 h/Tag - Anzahl der Expositionstage im Artikel nicht angegeben GSM, Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz, magnetisches Feld, 50/60 Hz
Dahmen N et al. 2009 Mensch, Ganzkörperexposition Blut-Werte - - - Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk, W-LAN/WiFi, drahtloses Übermittlungssystem/Antenne, EMF allgemein, detaillierte Exposition nicht extrahierbar (keine Details im Artikel angegeben)
Prisco MG et al. 2008 Tier, Maus/C57BL/6, Teilkörperexposition: kaudale Exposition hämatopoetische Vorläuferzell-Differenzierung und Proliferation (Fähigkeit von Knochenmarks-Vorläuferzellen, in lymphoide Organen zu kolonisieren und in reife T-Zellen und B-Lymphozyten zu differenzieren), Überleben 900 MHz 2 W/kg 2 h/Tag, 5 Tage/Woche während 4 Wochen digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Nasta F et al. 2006 Tier, Maus/C57BL/6, Teilkörperexposition: kaudale Exposition B-Zellen-Differenzierung und Antikörper-Produktion 900 MHz 2 W/kg täglich wiederholte Exposition, 2 h/Tag, 5 Tage/Woche, für 4 Wochen digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Tuschl H et al. 2006 Zellsuspensionen funktionelle Immunkompetenz menschlicher Immunzellen 1.950 MHz 1 mW/g intermittierend, 5 min an/10 min aus für 8 h GSM, Mobilfunk