Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1773 Studien insgesamt
  1. 786 Studien
  2. 596 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

Gesundheit

786 Studien insgesamt
  1. 163 Studien
  2. 97 Studien
  3. 88 Studien
  4. 87 Studien
  5. 80 Studien
  6. 62 Studien
  7. 59 Studien
  8. 56 Studien
  9. 55 Studien
  10. 48 Studien
  11. 35 Studien
  12. 30 Studien
  13. 26 Studien
  14. 19 Studien
  15. 16 Studien
  16. 11 Studien
  17. 9 Studien
  18. 4 Studien
  19. eine Studie

Wirkungen auf das auditorische System 62 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
de Seze R et al. 2001 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (linke oder rechte Seite) Wirkungen auf das Nervensystem, das auditorische System und das endokrine System 900 MHz - kontinuierlich für 1 h Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM, Mikrowellen
Mora R et al. 2006 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (linkes Ohr und retroaurikulärer Mastoid-Bereich) auditorisches System/Hören 900–1.800 MHz - intermittierend, siehe add. information digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mobiltelefon, Mikrowellen
Monfrecola G et al. 2003 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr kutaner Blutfluss am Ohr 300 MHz–300 GHz - 6 Phasen von je 4 min, siehe add. information GSM, Mobilfunk, Mobiltelefon
Monnery PM et al. 2004 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr äußere Haarzell-Funktion 900 MHz–1,8 GHz - - GSM, Mobilfunk
Pau HW et al. 2005 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr Wirkungen auf das Ohr (Vestibularorgan) 889,6 MHz 1,9–1,93 mW/g - GSM, Mobilfunk
Sievert U et al. 2005 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr Wirkungen auf das Ohr (Cochlea und Hirnstamm) 889,6 MHz 1,9–1,93 mW/g intermittierend, 3 min an/aus, siehe "add. information" GSM, Mobilfunk
Uloziene I et al. 2005 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr Hören 900 MHz - kontinuierlich für 10 min GSM, Mobilfunk, Mobiltelefon
Kerekhanjanarong V et al. 2005 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr Wirkungen auf das Ohr: Hörschwelle, otoakustische Emissionen (TEOAE, DPOAE), Reaktion des auditorischen Hirnstamms, die Ergebnisse wurden für die dominante und nicht-dominante Hörseite verglichen (jeder Mensch hat, wie bei der Hand, auch eine dominante Hörseite) - - - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, detaillierte Exposition nicht extrahierbar (keine Details im Artikel angegeben)
Parazzini M et al. 2007 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr auditorische Funktion 900 MHz 0,19–0,41 W/kg kontinuierlich für 10 min digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Stefanics G et al. 2008 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr EEG - 0,39–3,75 W/kg kontinuierlich für 20 min Mobiltelefon, UMTS, Mobilfunk