Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kesari KK et al. | 2010 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | Wirkungen auf Spermien (Proteinkinase C-Enzymaktivität, Spermien-Anzahl und Apoptose) | - | 0,9 W/kg | kontinuierlich für 2 h/Tag an 35 Tagen | Mobiltelefon, Mobilfunk, Mikrowellen |
Lee HJ et al. | 2010 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | Spermatogenese | 848,5 MHz | 2 W/kg | 90 Min./Tag (2 x 45 Min., durch eine Pause von 15 Min. getrennt), 5 Tage/Woche während 12 Wochen | Mobiltelefon, CDMA, Mobilfunk |
Chavdoula ED et al. | 2010 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R | Zelltod in den Ovarien/DNA-Fragmentierung, Reproduktions-Vermögen von <i>Drosophila melanogaster</i> | 900 MHz | - | kontinuierlich für 6 Min./Tag an 6 Tagen | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM |
Falzone N et al. | 2010 | menschliche Spermien | pro-apoptotische Ereignisse in menschlichen Spermien (z.B. Caspase-Enzymaktivität, Externalisierung von Phosphatidylserin, DNA-Strangbrüche und Produktion reaktiver Sauerstoffspezies) | 900 MHz | 2–5,7 W/kg | kontinuierlich für 60 Min. | Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle) |
Panagopoulos DJ et al. | 2010 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R | Zelltod in den Ovarien/DNA-Fragmentierung, Reproduktions-Vermögen von <i>Drosophila melanogaster</i> | 900 MHz | 0,89 W/kg | kontinuierlich für 6 min/Tag an 6 Tagen | Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk |
Panagopoulos DJ et al. | 2010 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R | Reproduktions-Vermögen von <i>Drosophila melanogaster</i> | 900 MHz | 0,89 W/kg | kontinuierlich für 6 min/Tag an 5 Tagen | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, elektrisches Feld, magnetisches Feld, Niederfrequenz |
Panagopoulos DJ et al. | 2010 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R | Reproduktions-Vermögen von <i>Drosophila melanogaster</i> | 900 MHz | 0,795 W/kg | kontinuierlich für 1 Min., 6 Min., 11 Min., 16 Min. oder 21 Min./Tag an 5 Tagen | digitales Mobiltelefon, GSM, TDMA, Mobilfunk |
Takahashi S et al. | 2010 | Tier, Ratte/Crl:CD(SD), Ganzkörperexposition | Wirkungen auf Ratten-Muttertiere und ihre Nachkommen (Teratogenität und Embryo-Toxizität) | 2,14 GHz | 0,04–0,16 W/kg | kontinuierlich für 20 h/Tag vom 7.Tag der Trächtigkeit bis zum Absetzen der F1 Ratten | Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, CDMA, Mobilfunk |
Otitoloju AA et al. | 2010 | Tier, Maus/Albino, Ganzkörperexposition | Spermien-Missbildungen | - | - | im Artikel nicht angegeben | Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation, GSM, berufliche Exposition, häusliche Exposition |
Panagopoulos DJ et al. | 2009 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R | Zelltod in den Ovarien/DNA-Fragmentierung, Reproduktions-Vermögen von <i>Drosophila melanogaster</i> | 900 MHz | 0,89 W/kg | kontinuierlich für 6 min/Tag an 5 Tagen | Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, TDMA, Mobilfunk |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.