Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akbari A et al. | 2014 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | oxidativer Stress im Gehirn von Ratten | 900 MHz | - | kontinuierlich für 4 Stunden/Tag für 45 Tage | Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk, Ko-Exposition |
Maskey D et al. | 2014 | Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition | Proteinexpression der Wachstumsfaktoren Brain-Derived Neurotrophic Factor und Glial-Derived Neurotrophic Factor im zentralen auditorischen System von Mäusen | 835 MHz | 1,6 W/kg | kontinuierlich für 8 Stunden/Tag für 3 Monate | Mobiltelefon, CDMA, Mobilfunk |
Odaci E et al. | 2013 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | Rückenmark-Morphologie und motorische Aktivität bei jungen Ratten | 900 MHz | - | intermittierend für 1 Stunde/Tag von Tag 13 bis 21 der Schwangerschaft | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Ikinci A et al. | 2013 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> | Hippocampus-Morphologie und das Lern-Verhalten bei Ratten-Jungtieren | 900 MHz | - | kontinuierlich für 1 Stunde/Tag von Tag 13 bis 21 der Trächtigkeit | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Bas O et al. | 2013 | - | - | 900 MHz | - | - | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Umur AS et al. | 2013 | Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn (Eier), Ganzkörperexposition | Entwicklung des Neuralrohrs | - | 0,77 W/kg | Standby-Modus für 30, 48 oder 72 Stunden | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Maskey D et al. | 2013 | Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition | Immunreaktivität von Calcium-bindenden Proteinen im Gehirn | 835 MHz | 1,6 W/kg | 5 Stunden/Tag an 30 aufeinanderfolgenden Tagen | Mobiltelefon, CDMA, Mobilfunk |
Celikozlu SD et al. | 2012 | Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition | - | 900 MHz | - | - | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, magnetisches Feld |
Arendash GW et al. | 2012 | Tier, Maus/56,25% C57, 12,5% B6, 18,75% SJL und 12,5% Swiss-Webster | - | 918 MHz | 0,25–1,05 W/kg | 2 h/Tag (am frühen Morgen und am späten Abend) für 2 Monate (Studie I) oder 12 Tage (Studie II) | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle), therapeutisches/medizinisches Gerät |
Maskey D et al. | 2012 | Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition | - | 835 MHz | 1,6–4 W/kg | kontinuierlich für 8 h/Tag während 1 Monats | Mobilfunk, Mobiltelefon |
Aryal B et al. | 2011 | Tier, Maus/ICR | - | 835 MHz | - | - | Mobilfunk, CDMA, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition |
Carballo-Quintas M et al. | 2011 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | klinische Anzeichen für Anfälle oder Zucken; c-fos und GFAP-Expression im Gehirn | 900 MHz | 0,78–4,47 W/kg | kontinuierlich für 2 h | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, PW (gepulste Welle), Ko-Exposition |
Carballo Quintas M et al. | 2010 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley | - | 900 MHz | - | - | Mobilfunk, GSM, Mobiltelefon, Hochfrequenz |
Sonmez OF et al. | 2010 | Tier, Ratte/Wistar Albino, Teilkörperexposition: Kopf | Anzahl der Purkinje-Zellen im Kleinhirn | 900 MHz | 0,016–2 W/kg | kontinuierlich für 1 h/Tag an 28 Tagen | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Ragbetli MC et al. | 2010 | Tier, Maus/Swiss Albino, Ganzkörperexposition | Anzahl der Purkinje-Zellen und der Körnerzellen im sich entwickelnden Kleinhirn | 890–915 MHz | 0,95 W/kg | kontinuierlich für 12 h/Tag - 11 h + 45 Min. im Stand-by Modus, 15 Min. im Sprachmodus - während 19 - 20 Tagen während der Gestation | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle) |
Narayanan SN et al. | 2010 | Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition | Hippokampus-Morphologie, passives Vermeidungsverhalten | 0,9–1,8 GHz | - | 50 mal 45 s/h einmal am Tag während 4 Wochen | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Finnie JW et al. | 2010 | Tier, Maus, Ganzkörperexposition | Mikroglia-Aktivierung | 900 MHz | 4 W/kg | kontinuierlich für 60 min | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle) |
Khadrawy VA et al. | 2009 | Tier, Ratte/Albino | - | 900 MHz | 1,165 W/kg | kontinuierlich für 1 h/Tag während bis zu 4 Monaten | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Daniels WM et al. | 2009 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | Lernen und Gedächtnis, emotionale Zustände, Corticosteron-Gehalte und Hirn-Histologie | 840 MHz | - | kontinuierlich für 3 h/Tag von Tag 2 bis Tag 14 nach der Geburt | Mobiltelefon, Mobilfunk |
de Gannes FP et al. | 2009 | Tier, Ratte/Fischer 344, Teilkörperexposition: Kopf | Permeabilität der Blut-Hirn-Schranke und Neuron-Degeneration | 900 MHz | 0,14–2 W/kg | kontinuierlich für 2 h | Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Ragbetli MC et al. | 2009 | Tier, Maus/Swiss Albino, Ganzkörperexposition | Anzahl der Pyramidenzellen im Ammonshorn | 890–915 MHz | 1,2 W/kg | 12 h/Tag an 19 - 20 Tagen (Trächtigkeit) + 20 Tage nach der Geburt (nur weibliche Nachkommen) | Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Bas O et al. | 2009 | Tier, Ratte/Wistar Albino, Teilkörperexposition: Kopf | Anzahl der Pyramidenzellen im Ammonshorn | 900 MHz | 0,016–2 W/kg | 1 h/Tag an 28 Tagen | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Augner C et al. | 2009 | Mensch, Ganzkörperexposition | psychologische Symptome und Gesundheitssorgen | 900 MHz | - | intermittierend, 5 x 50 min, mit 5 min Pause | Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk |
Zhu Y et al. | 2008 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), kortikale neuronale Zellen der Ratte, Tier, Ratte/Sprague-Dawley | - | 900 MHz | - | kontinuierlich für 4, 8, 12, 16, 20 oder 24 h | Mobiltelefon, Mobilfunk, Mikrowellen, Ko-Exposition |
Sokolovic D et al. | 2008 | Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition | oxidativer Stress im Gehirn | 900 MHz | 0,135 W/kg | täglich wiederholte Exposition, 4 h/Tag, für 20, 40 und 60 Tage | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.