Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1770 Studien insgesamt
  1. 784 Studien
  2. 593 Studien
  3. 528 Studien
  4. 233 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

593 Studien insgesamt
  1. 320 Studien
  2. 208 Studien
  3. 134 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Oktem F et al. 2005 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition Oxidativer Schaden in der Niere 900 MHz - täglich wiederholte Exposition, 30 min/Tag für 10 Tage Mobilfunk, Mobiltelefon
Miyakoshi J et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MO54 Zellen (abgeleitet von einem bösartigen menschlichen Gliom) Aktivierung von Stress-Reaktions-Genen 1.950 MHz 1–10 W/kg kontinuierlich für 1 oder 2 h Mobilfunk
Lim HB et al. 2005 Blut-Proben Aktivierung von Stress-Reaktions-Genen 900 MHz 0,4–3,6 W/kg kontinuierlich für 4 Stunden GSM, Mobilfunk
Hook GJ et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), J774.16 (Maus-Makrophagen-Zellen) oxidativer Stress 835,62 MHz 800 µW/g kontinuierlich für 20 bis 22 Stunden CDMA, Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle)
Zmyslony M et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Lymphozyten der Ratte intrazelluläre Konzentration reaktiver Sauerstoffspezies 930 MHz 1,5 W/kg kontinuierlich für 5 oder 15 min Mobilfunk, Mobiltelefon, CW (kontinuierliche Welle)
Ilhan A et al. 2004 Tier, Ratte/Wistar, Teilkörperexposition: Kopf oxidativer Stress 900 MHz 0,25–2 W/kg täglich wiederholte Exposition, 1 h/Tag für 7 Tage analoges Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Leszczynski D et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), EA.hy926 Zellen Aktivierung von Signaltransduktions-Wegen und Induktion einer zellulären Stress-Antwort (Expressions-Status von Hitzeschock-Protein 27 und p38MAPK) 900 MHz 2 W/kg kontinuierlich für 1 h GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Moustafa YM et al. 2001 Mensch, Teilkörperexposition: Handy befand sich in der Tasche oxidativer Stress 900 MHz - kontinuierlich für 1, 2 und 4 h GSM, TDMA, Mobilfunk
Stagg RB et al. 2001 Tier, Ratte/Fischer 344, Teilkörperexposition: Kopf Stress-Reaktion 1,6 GHz 0,6–5 W/kg kontinuierlich für 2 Stunden digitales Mobiltelefon, IRIDIUM, Mobilfunk, Mikrowellen
Goswami PC et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen (abgeleitet von Mausembryo-Fibroblasten) Stress-Antwort (Proto-Onkogen-Expression und DNA-Bindungsaktivität der Transkriptionsfaktoren) 835,62 MHz 0,6 W/kg kontinuierlich für 24 h oder 4 Tage Mobilfunk, CDMA