Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1770 Studien insgesamt
  1. 784 Studien
  2. 593 Studien
  3. 528 Studien
  4. 233 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

593 Studien insgesamt
  1. 320 Studien
  2. 208 Studien
  3. 134 Studien
  4. 42 Studien

(Oxidative) Stress-Reaktion 320 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Avci B et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition oxidativer Stress im Blut und im Gehirn 1.750–1.850 MHz 0,4 W/kg kontinuierlich für 1 h/Tag während 3 Wochen Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition
Miyakoshi J et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MO54 Zellen (abgeleitet von einem bösartigen menschlichen Gliom) Aktivierung von Stress-Reaktions-Genen 1.950 MHz 1–10 W/kg kontinuierlich für 1 oder 2 h Mobilfunk
Hoyto A et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Neuroblastom-Zelllinie (SH-SY5Y) und Maus-Fibroblasten (L929) Zellproliferation, Zelltod 872 MHz 5 W/kg kontinuierlich für 1 oder 24 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Moustafa YM et al. 2001 Mensch, Teilkörperexposition: Handy befand sich in der Tasche oxidativer Stress 900 MHz - kontinuierlich für 1, 2 und 4 h GSM, TDMA, Mobilfunk
Ozgur E et al. 2010 Tier, Meerschweinchen, Ganzkörperexposition oxidativer Stress und nitrosativer Stress in der Leber 1.800 MHz 0,38 W/kg kontinuierlich für 10 Min./Tag an 7 Tagen oder 20 Min./Tag an 7 Tagen Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Roux D et al. 2006 Pflanze, Tomate (<i>Lycopersicon esculentum</i> Mill.)/VFN8, Ganzkörperexposition Stress-Reaktion bei Tomaten 900 MHz - kontinuierlich für 10 min Mobilfunk, GSM
Vian A et al. 2006 Pflanze, Tomate (<i>Lycopersicon esculentum</i> Mill.)/VFN8, Ganzkörperexposition Stress-Reaktion bei Tomaten 900 MHz - kontinuierlich für 10 min Mobilfunk, Mikrowellen
Marjanovic AM et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), V79 (Chinesische Hamster-Fibroblasten-Zellen) Zelllebensfähigkeit, oxidativer Stress 1.800 MHz 1,6 W/kg kontinuierlich für 10, 30 und 60 Minuten Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Hussein S et al. 2016 Tier, Ratte Veränderungen und Schäden im Gehirn der Ratte 1.800 MHz 0,6 W/kg kontinuierlich für 120 Minuten/Tag für 3 Monate Mobiltelefon, Mobilfunk
Güler G et al. 2010 Tier, Kaninchen/New Zealand White, Ganzkörperexposition Lipidperoxidation und DNA-Schaden im Gehirn 1.800 MHz - kontinuierlich für 15 Min./Tag an 7 Tagen - vom 15. bis zum 22. Tag der Trächtigkeit Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk