Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ozgur E et al. | 2013 | Tier, Kaninchen/New Zealand, Ganzkörperexposition: pränatal und/oder postnatal | Blut-Parameter, Lipidperoxidation | 1.800 MHz | - | 15 min/Tag für 7 Tage bei trächtigen Tieren (zwischen dem 15. und dem 22. Tag der Trächtigkeit), für 7 Tage bei weiblichen Jungtieren und für 14 Tage in männlichen Jungtieren | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Khalil AM et al. | 2014 | Mensch, Teilkörperexposition: rechtes Ohr | oxidativer Stress im Speichel | 1.800 MHz | 1,09 W/kg | kontinuierlich für 30 Minuten | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Ni S et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Augenlinsen-Epithel-Zellen (HLE B3) | Zelllebensfähigkeit, oxidativer Stress | 1.800 MHz | 2–4 W/kg | intermittierend (5 Minuten Feld "an"/10 Minuten Feld "aus") für bis zu 24 Stunden | GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, Mikrowellen |
Abu Khadra KM et al. | 2015 | Mensch, Teilkörperexposition: Kopf | antioxidative Parameter im Speichel | 1.800 MHz | 1,09 W/kg | kontinuierlich für 30 Minuten | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Hou Q et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten-Zelllinie) | oxidativer Stress, DNA-Schäden und Apoptose in embryonalen Fibroblasten der Maus | 1.800 MHz | 2 W/kg | intermittierende Exposition (5 min an/10 min aus) für 0,5, 1, 1,5, 2, 4, 6 oder 8 Stunden | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Liu K et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) | - | 1.800 MHz | 1–4 W/kg | intermittierend für 24 Stunden (5 Minuten an und 10 Minuten aus) | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Marjanovic AM et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), V79 (Chinesische Hamster-Fibroblasten-Zellen) | Zelllebensfähigkeit, oxidativer Stress | 1.800 MHz | 1,6 W/kg | kontinuierlich für 10, 30 und 60 Minuten | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Cao H et al. | 2015 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | zirkadiane Konzentration von Melatonin, Superoxid-Dismutase und Glutathionperoxidase im Blut | 1,8 GHz | 0,05653 W/kg | kontinuierlich für 2 Stunden/Tag für 32 Tage | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Zuo WQ et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Spiralganglion-Neuronen der Ratte | - | 1.800 MHz | - | - | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Bodera P et al. | 2015 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | Lipidperoxidation im Gehirn, im Blut, in der Leber und in den Nieren | 1.800 MHz | 0,024–0,028 W/kg | kontinuierlich für 15 Minuten/Tag für 5 Tage | Mobilfunk-Basisstation, GSM, TDMA, Mobilfunk, Ko-Exposition |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.