Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1770 Studien insgesamt
  1. 784 Studien
  2. 593 Studien
  3. 528 Studien
  4. 233 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

593 Studien insgesamt
  1. 320 Studien
  2. 208 Studien
  3. 134 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Herrala M et al. 2018 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre Astrozyten der Ratte - 872 MHz - - Mobilfunk, GSM, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle), Ko-Exposition
Hintzsche H et al. 2010 Mensch Häufigkeit von Mikronuklei - - bis zu 15 h/Woche für bis zu 10 Jahren und mehr Mobiltelefon, Mobilfunk, Mikrowellen, detaillierte Exposition nicht extrahierbar (keine Details im Artikel angegeben)
Hintzsche H et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) und Mensch-Hamster-Hybrid (A<sub>L</sub>)-Zellen genomischer Schaden und mitotische Störungen 900 MHz - kontinuierlich für 30 Min. (beide Zelltypen) oder 22 h (nur A<sub>L</sub>-Zellen) digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle)
Hook GJ 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten aus peripherem Blut - 837–1.909,8 MHz - - Mobilfunk, analoges Mobiltelefon, PCS, TDMA, CDMA, Mikrowellen
Hook GJ et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Molt-4 T (lymphoblastoide Zellen) DNA Schaden/DNA Einzelstrangbrüche, Apoptose 813,56 MHz 2,4 mW/kg–3,2 W/kg kontinuierlich für 2, 3 oder 21 h iDEN, CDMA, FDMA, TDMA, Mobilfunk
Hou Q et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten-Zelllinie) oxidativer Stress, DNA-Schäden und Apoptose in embryonalen Fibroblasten der Maus 1.800 MHz 2 W/kg intermittierende Exposition (5 min an/10 min aus) für 0,5, 1, 1,5, 2, 4, 6 oder 8 Stunden Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Houston BJ et al. 2018 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) - 1.800 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon
Houston BJ et al. 2019 Tier, C57BL/6-Maus, Ganzkörperexposition - 905 MHz - - Mobilfunk, Hochfrequenz
Huang TQ et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HEI-OC1-Zellen (immortalisierte auditorische Haarzellen) Zellzyklus, DNA-Schaden, Stress-Reaktion und Genexpression 1.763 MHz 20 W/kg kontinuierlich für 24 h und 48 h Mobilfunk, Mobiltelefon, CDMA
Hussein S et al. 2016 Tier, Ratte Veränderungen und Schäden im Gehirn der Ratte 1.800 MHz 0,6 W/kg kontinuierlich für 120 Minuten/Tag für 3 Monate Mobiltelefon, Mobilfunk