Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1773 Studien insgesamt
  1. 786 Studien
  2. 596 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

596 Studien insgesamt
  1. 321 Studien
  2. 208 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Maes A et al. 1997 Blut-Proben Chromosomenaberrationen; Einzelstrangbrüche (Comet Assay) 935,2 MHz 0,4 W/kg kontinuierlich für 2 h Mobilfunk, GSM, Hochfrequenz, Mikrowellen
Hekmat A et al. 2013 DNA/RNA (in vitro) DNA-Struktur 940 MHz 40 mW/kg kontinuierlich für 45 Minuten Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz
Zahedifar Z et al. 2013 Tier, Maus/BALB/c - 940 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, Mikrowellen, Ko-Exposition
Lehmann H et al. 2003 Pflanze, <i>Tradescantia</i> - 940 MHz - - Mobilfunk, GSM, Hochfrequenz, PW (gepulste Welle)
Maes A et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Schwesterchromatid-Austausch 954 MHz 1,5 W/kg kontinuierlich für 2 h Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Takahashi S et al. 2002 Tier, Maus/Big Blue (BBM, transgen für das <i>lac</i>I Markergen im lambda-Phagen; C57BL/6 Hintergrund), Teilkörperexposition: Kopf Mutations-Häufigkeit 1,5 GHz 0,27–2 W/kg täglich wiederholte Exposition, 90 min/Tag, 5 Tage/Woche für 2 oder 4 Wochen PDC, TDMA, Mobilfunk
Vijayalaxmi et al. 2003 Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition, Teilkörperexposition: Kopf Bildung von Mikronuklei 1,6 GHz 0,077–1,6 W/kg 2 h/Tag, 7 Tage/Woche, beginnend am 19. Tag der Trächtigkeit bis die Nachkommen ein Alter von 3 Wochen erreicht hatten IRIDIUM, Mobilfunk
Choi J et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) - 1,7 GHz - - LTE, Mobilfunk
d'Ambrosio G et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Chromosomen-Schaden, Zellproliferation 1,748 GHz 2,25–5,02 W/kg kontinuierlich für 15 min GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Jin H et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Tier, C57BL/6-Maus - 1,762 GHz - - Mobilfunk, LTE, Ko-Exposition