Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Manti L et al. | 2008 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | Chromosomenaberrationen | 1,95 GHz | 0,5–2 W/kg | kontinuierlich für 24 h | digitales Mobiltelefon, UMTS, CDMA, Mobilfunk |
Markova E et al. | 2005 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | Chromatin-Konformation, Analyse des Tumor-Suppressor p53-bindenden Proteins 1 (53BP1) und des phosphorylierten Histon H2AX (gamma-H2AX) | 905–915 MHz | 37 mW/kg | kontinuierlich für 1 h | GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Mashevich M et al. | 2003 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | Verlust und Zugewinn von Chromosom 17; Aneuploidie | 830 MHz | 2–8,2 W/kg | kontinuierlich für 72 h | Mobilfunk, Mobiltelefon |
Matei LI et al. | 2024 | Tier, Ratte (<i>Rattus norvegicus</i>) | - | 2.100–3.800 MHz | - | - | Mobilfunk, Mobiltelefon |
McNamee JP et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | DNA-Schaden und Bildung von Mikronuklei | 1,9 GHz | 0,1–10 W/kg | kontinuierlich für 2 h | TDMA, Mobilfunk |
McNamee JP et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | DNA-Schaden; Bildung von Mikronuklei | 1,9 GHz | 0,1–10 W/kg | kontinuierlich für 2 h | GSM, PCS, Mobilfunk, Mikrowellen |
Mišík M et al. | 2023 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane periphere mononukleäre Zellen des Blutes | - | 1.950 MHz | - | - | Mobilfunk, Mobiltelefon, UMTS, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF |
Mokarram P et al. | 2017 | Tier, Ratte/Sprague Dawley | - | - | - | - | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Moraitis N et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) | DNA-Schäden in Zellen | 1.966 MHz | - | kontinuierlich für 10 Minuten | UMTS, Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle) |
Nikolova T et al. | 2005 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), ES R1-Zellen (embryonale Stammzellen der Maus) | verschiedene Wirkungen (z.B. verschiedene Transkript-Gehalte, Genotoxizität, Proliferation, Apoptose, Zytotoxizität, Mitochondrien-Funktion) | 50 Hz–1,25 kHz | 1,5 W/kg | intermittierend, 5 min an/30 min aus, für 6 h und 48 h | GSM, Mobilfunk, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.